FILES-US-POLITICS-GOVERNMENT-TRUMP-MUSK
© APA/AFP/JIM WATSON / JIM WATSON

Netzpolitik

Elon Musk nutzt US-Regierungsdaten, um KI zu trainieren

Wie Wired berichtete, hat sich die unter Donald Trump neu geschaffene Abteilung für Regierungs-Effizienz DOGE zum Ziel gesetzt, die Produktivität der General Services Administration (GSA) mithilfe von KI wesentlich zu erhöhen. Die etwa 12.000 Angestellten dieser US-Verwaltungsbehörde sind verantwortlich für Gebäude- und IT-Infrastruktur, sowie Verträge und Beschaffung.

➤ Mehr lesen: Donald Trump gibt Elon Musk "DOGE"-Ministerium

DOGE-Leiter Elon Musk und sein Team entwickeln dafür “GSAi”, einen Chatbot speziell für die Verwaltungsbehörde, der Vertrags- und Beschaffungsdaten der US-Regierung analysieren soll. Das soll den Mitarbeitern in der Folge helfen, schneller Entwürfe für Dokumente schreiben zu können.

Trump kippt Bidens KI-Sicherheitsmaßnahmen

Die Biden-Regierung hatte Mitarbeiter von US-Behörden noch angewiesen, angesichts möglicher Sicherheitsrisiken vorsichtig mit KI-Technologien umzugehen. Außerdem hatte sie eine Sicherheitsüberprüfung verschiedener KI-Tools wie Chatbots und Programmierassistenten für Behörden veranlasst. Vor Ende der Amtszeit wurde keines davon für den Einsatz genehmigt.

➤ Mehr lesen: Trump lässt Klimawandel von Regierungs-Webseiten streichen

Donald Trump steht KI völlig anders gegenüber als sein Vorgänger: Er hat am 23. Jänner per Dekret veranlasst, sämtliche Hürden – inklusive bestehender gesetzlicher Richtlinien – abzubauen, die die USA daran hindern könnten, im Bereich der künstlichen Intelligenz weltweit führend zu werden. 

➤ Mehr lesen: Elon Musk sperrt Regierungsangestellte von Computersystem aus

Elon Musk ist in diesem Vorhaben wesentlicher Partner des US-Präsidenten. Seine Abteilung DOGE steht wegen seiner radikalen Pläne zum Stellenabbau und allgemeiner Sicherheitsbedenken stark in der Kritik.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare