AirConsole

AirConsole

© Audi

Produkte

AirConsole: Audi will die Fahrt in ein Gaming-Erlebnis verwandeln

„Sind wir bald da? Mir ist URRRE fad!“ könnte bald der Vergangenheit angehören. Nicht etwa, weil die Fahrt kürzer dauert oder der Beifahrer (nein, das war kein Kind am Anfang des Textes) plötzlich schafft, sich mit sich selbst zu beschäftigen, sondern weil es zusätzliches Entertainment gibt.

Audi führt dazu die AirConsole ein. Diese ist ab sofort in ausgewählten Fahrzeugen verfügbar, die ein Android-basiertes Infotainmentsystem haben. Aktuell sind das:

  • Audi A5
  • Audi Q5
  • Audi A6
  • Audi A6 e-tron
  • Audi Q6 e-tron
AirConsole

AirConsole

Handy wird zum Controller

Die Games können mit allen Passagieren gespielt werden –natürlich nur, wenn das Auto gerade steht, etwa bei einer Pause an der Raststätte. Gespielt wird am zentralen Display, die Steuerung erfolgt per Smartphone. Dazu scannen die Mitspieler einfach einen QR-Code, der bei Spielbeginn am Bildschirm angezeigt wird.

Mehr lesen: Flug-Auto aus der Slowakei soll 2026 auf den Markt kommen

Bei Modellen mit MMI Beifahrerdisplay kann dort auch während der Fahrt gespielt werden. Der Privacy Mode verhindert nämlich, dass die möglicherweise ablenkenden Inhalte für den Fahrer sichtbar sind.

AirConsole

AirConsole

UNO und Pictionary

Laut Audi wird die AirConsole regelmäßig um neue Titel erweitert. Als Beispiele für aktuell verfügbare Klassiker werden UNO Car Party, Wer wird Millionär? und Pictionary Car Party genannt.

Geschenkt gibt es die Games nicht. Um die AirConsole zu nutzen, ist die aufpreispflichtige Ausstattung Audi Application Store und Smartphone-Interface nötig. Außerdem wird eine Datenverbindung benötigt. Diese gibt’s nur einmalig um 25 Euro für maximal ein Jahr kostenlos, danach muss man dafür ebenfalls extra zahlen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare