young cell phone addict man in bed using smartphone
© Getty Images/iStockphoto / OcusFocus/iStockphoto

Produkte

Android 12: Screenshots und Auto-Rotation mit radikaler Neuerung

Wer sein Smartphone im Bett liegend verwendet, kennt vermutlich das Problem mit der Auto-Rotation-Funktion: Nutzt man das Telefon, während man sich in einer waagrechten Position befindet, meint natürlich das Handy, dass es die Bildschirminhalte entsprechend drehen sollte.

Also muss für diese Situationen das Auto-Rotation-Feature deaktiviert werden, damit der Screen nicht in den Landscape-Modus wechselt. Dieses lästige Problem geht Google nun mit Android 12 an und verpasst der Auto-Rotation-Funktion eine radikale Neuerung.

Die Auto-Rotation-Funktion nimmt nun auch die Frontkamera zuhilfe

Frontkamera für Auto-Rotation-Funktion

Bislang orientierte sich das Smartphone mithilfe des Beschleunigungssensor und richtete die Bildschirminhalte entsprechend aus. In der Android 12 Beta 3 nutzt das Smartphone neben dem Accelerometer auch die Frontkamera sowie Gesichtserkennung, um feststellen zu können, wie man auf das Handy schaut.

"Dies ist besonders hilfreich für Leute, die ihre Handys verwenden, während sie auf einer Couch oder im Bett liegen", schreibt Dave Burke, der Vice-President für Android Engineering in einem Blogeintrag.

Auch wenn der Beschleunigungssensor erkennt, dass das Handy waagrecht gehalten wird, sieht die Software mithilfe der Selfie-Kamera, dass man eigentlich horizontal auf den Screen schaut. In so einem Fall werden die Bildschirminhalte nicht gedreht, sondern weiterhin im Portrait-Mode angezeigt.

Scrolling Screenshots Feature

Scrolling Screenshots

Neben der Auto-Rotation-Funktion wird Google nun auch Scrolling-Screenshots auf Systemlevel in Android 12 einbauen. Diese Funktion erlaubt es, nicht nur ein Bildschirmfoto von den jeweils angezeigten Inhalten aufzunehmen, sondern auch runterzuscrollen, etwa einen längeren Verlauf in einem Forum festzuhalten.

Manche Herstellerfirmen hatten diese Funktion bereits in ihren adaptierten Benutzeroberflächen integriert. Ansonsten musste man sich in solchen Fällen mit Drittanbieter-Apps herumschlagen. Nun kommt das Scrolling-Screenshots-Feature direkt in das Betriebssystem und sollte demnach auf allen Android-Phones verfügbar werden.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare