Handymast

Hier handelt es sich um einen echten, vertrauenswürdigen Handymasten.

© Kurier / Jeff Mangione

Produkte

Android warnt bald vor Fake-Handymasten

Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Eine besonders dreiste Art und Weise funktioniert über eine Art Fake-Handymasten. Derartige Geräte sind auch als IMSI-Catcher oder Stingrays bekannt.

➤ Mehr lesen: Phishing-Betrüger nutzten selbst gebauten Handymasten

Diese Geräte geben sich als Mobilfunkzelle aus und fangen so IMSI-Nummern von Mobiltelefonen in der Nähe ab. Diese eindeutige Nummer kann dann für verschiedene Zwecke missbraucht werden, etwa zur Überwachung von Handys oder dem Abfangen von SMS. 

Neuer Schutz

Bislang blieben solche Angriffe für Smartphone-Besitzer meist unbemerkt, da sich die Geräte automatisch mit dem vermeintlich stärksten Netz verbinden und keine Hinweise auf eine Manipulation liefern. Mit der kommenden Version des Betriebssystems Android 16 führt Google eine neue Sicherheitsfunktion ein, die Nutzer vor derartigen Angriffen schützen soll. 

Die neue Funktion erkennt, wenn sich ein Smartphone mit einem verdächtigen Mobilfunknetz verbindet, etwa wenn das Netz unverschlüsselt ist oder gezielt nach eindeutigen Gerätekennungen wie der IMSI oder IMEI fragt. In solchen Fällen erscheint eine Warnung auf dem Bildschirm, die den Nutzer über das potenzielle Risiko informiert und Handlungsmöglichkeiten anbietet. Die Aktivierung der Funktion erfolgt über die Einstellungen im Bereich „Mobile Netzwerksicherheit“.

➤ Mehr lesen: Vorsicht vor neuer SMS-Falle

Nicht mit allen Handys

Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Verfügbarkeit: Die Warnfunktion setzt eine neue Hardware-Schnittstelle voraus, die erst in künftigen Smartphones verbaut sein wird. Möglicherweise wird Googles kommendes Smartphone Pixel 10 eines der ersten Handys sein, das mit solcher Hardware ausgestattet ist.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare