
Microsoft Copilot App
Microsoft Copilot bekommt neue KI-Tools
Viele Menschen nutzen Microsoft und einige auch den Assistenten Copilot. Dieser soll nun 2 neue KI-Agenten bekommen. Damit sollen alltägliche Aufgaben noch schneller erledigen werden können.
Konkret geht es um Researcher und Analyst, die nun Teil von Microsoft’s Copilot werden. Damit sollen Datenanalysen und komplexe Rechercheaufgaben noch schneller von der Hand gehen.
➤ Mehr lesen: Microsoft will Copilot mit ChatGPT-Alternativen ausstatten
Researcher
Der Researcher-Agent funktioniert ähnlich wie die Deep-Research-Funktionen von OpenAI und Google. Damit sollen also komplexe Recherchen durchgeführt werden können. Das Tool soll Copilot in die Lage versetzen, auf das Internet zuzugreifen und die gesammelten Informationen in einem übersichtlichen Bericht mit Quellenangaben zusammenzufassen.
Dieses Research-Tool basiert auf OpenAI’s Deep Research model, das mit den Deep-Search-Funktionen von Copilot kombiniert wurde. Damit kann Copilot die Recherche auch mit Daten aus Mails, Meetings und Chats kombinieren, wodurch Berichte eine persönliche Note erhalten.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Darüber hinaus soll Copilot auf Drittquellen wie Salesforce oder ServiceNow zugreifen können. Laut Microsoft könnte so beispielsweise ein umfassender Quartalsbericht für Kunden erstellt werden.
➤ Mehr lesen: OpenAI stellt neues KI-Tool Deep Research vor
Analyst
Analyst hingegen basiert auf dem o3-mini-reasoning-Modell von Open AI. Das Tool soll in der Lage sein, Rohdaten in Tabellen umzuwandeln, diese zu interpretieren und daraus Berichte zu erstellen.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Damit soll Analyst auf dem Niveau eines erfahrenen Datensissenschaftlers arbeiten und schrittweise komplexe Aufgaben lösen können. Darüber hinaus kann Copilot künftig auch Python-Code ausführen, um komplexe Datenabfragen zu bewältigen. Die Benutzerinnen und Benutzer können laut Microsoft den Code in Echtzeit beobachten, um die Prozesse zu überprüfen und daraus zu lernen.
➤ Mehr lesen: Google integriert in Österreich KI in die Suchergebnisse
Frontier Programm
Nach Angaben von Microsoft werden die beiden KI-Tools ab April den Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern von Microsoft 365 Copilot zur Verfügung stehen. Im Rahmen des neuen “Frontier-Programms” ermöglicht Microsoft den Zugang zu den neuen Copilot-Tools, während sie sich noch in der Entwicklung befinden.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Kommentare