© Samsung Seminconducter

Produkte

UFS 4.0: Samsung verdoppelt Geschwindigkeit des Smartphone-Speichers

Viele Smartphone-Spitzenmodelle setzen auf UFS 3.1-Speicherchips. Einer der größten Anbieter solcher Speicher ist Samsung Semiconductor, eine Sparte von Samsung. Auf Twitter kündigt der koreanische Konzern die neue Generation des UFS-Flash-Speichers an.

Der UFS 4.0 soll effizienter sein. Ein UFS-4.0-Modul mit der Größe 11 x 13 x 1 mm, kann eine Kapazität bis zu einem Terabyte haben. Bei den 3.1-Modulen von Samsung passen nur 512 GB auf 11,5 x 13 x 1 mm.

UFS 4.0 hat eine Bandbreite von bis zu 4.200 Megabyte pro Sekunde. Die tatsächlichen Datenraten hängen von vielen weiteren Faktoren ab, in der Theorie verspricht UFS 4.0 aber doppelt so schnelle Leseraten im Vergleich zu seinem Vorgänger.

Diese Übertragungsraten würden den UFS 4.0 ideal für 5G-fähige Smartphones, sowie „zukünftige Automobilanwendungen, AR und VR“ machen, heißt es seitens Samsung.

Akku hält länger durch

Verdoppeln soll sich mit dem neuen Flash-Speicher auch die Akkulaufzeit des Smartphones. Gemäß dem Hersteller soll er 6 Megabyte pro Sekunde pro Milliampere lesen können. Das bedeutet, dass mit derselben Energiemenge 46 Prozent mehr Daten ausgelesen werden können als mit UFS 3.1. Trotz höherer Leistung, halten Smartphones somit länger durch.

In den jetzigen Flagship-Handys von Samsung, wie dem Galaxy S22, sind UFS 3.1 verbaut. Zukünftige Modelle dürften wohl mit dem 4.0 ausgestattet sein. 

Produktionsstart im Sommer

Die Produktion des UFS 4.0 soll noch diesen Sommer starten. Anfang nächsten Jahres könnten bereits die ersten Handys mit dem neuen Chip ausgestattet sein.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare