
Xring O1
Neuer Chip: Xiaomi macht Qualcomm und MediaTek Konkurrenz
Xiaomi hat einen neuen Chip veröffentlicht, der Xring O1 genannt wird. Damit macht das Unternehmen den Platzhirschen der Branche, nämlich Qualcomm und MediaTek, Konkurrenz, wie androidcentral berichtet.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass es in Zukunft noch bessere Chips liefern will. Im Rahmen einer zehnjährigen Investition, die sich auf über 6,9 Milliarden US-Dollar beläuft, will man noch leistungsstärkere Chips anbieten. Daran arbeiten 2.500 Ingenieure in der Chipabteilung von Xiaomi.
➤ Mehr lesen: Xiaomi bringt selbst entwickelten Smartphone-Prozessor
Chip wird in neuesten Produkten von Xiaomi verbaut
Seit 2017 arbeitet Xiaomi an einem eigenen Chipdesign. Surge S1 fiel aber eher in die Low-Budget-Kategorie der Chips. Das hat sich nun anscheinend geändert, da man auf hochwertige Produkte setzt.
Xiaomi ist so von seinem neuen Xring O1 Chip überzeugt, dass er in die neuesten Produkte, wie das Xiaomi 15S Pro und das Pad 7 Ultra Tablet, eingebaut wird. Laut dem YouTuber Geekerwan, der den Xring O1 bereits testen konnte, schnitt Xiaomis Chip besser ab als der Dimensity 9400 von MediaTek.
➤ Mehr lesen: Xiaomis magnetische Kamera für das Smartphone ausprobiert
Technische Details
Der Chipsatz wird im 3-Nanometer-Verfahren von TSMC gefertigt. Das ist das derzeit modernste Verfahren zur Chip-Herstellung und ermöglicht es, Bauteile des Chips extrem klein zu halten. Das führt zu mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch.
Außerdem enthält er eine 10-Core-CPU mit aktueller Arm-v9.2-Architektur für eine starke Rechenleistung. Diese setzt sich aus 2 besonders leistungsstarken Cortex-X925-Kernen mit einer Taktfrequenz von 3,9 GHz, 6 Cortex-A725-Kernen mit 3,4 GHz für alltägliche Anwendungen und 2 sparsamen Cortex-A520-Kernen mit 1,8 GHz zusammen. Laut Android Central hat die CPU eine Energieeffizienz, die mit jener von Qualcomm- und MediaTek-Chips vergleichbar ist.
➤ Mehr lesen: Spitzengeräte von Apple, Samsung, Vivo und Xiaomi im Kameravergleich
Des Weiteren enthält der Xring O1 eine 16-Core-GPU vom Typ Arm Immortalis-G925. Die Grafikleistung ist damit besser als jene des Dimensity 9400 Chips, der mit 12 Kernen auskommt. Darüber hinaus setzt Xiaomi auf einen eigenen Bildprozessor (ISP) der vierten Generation. Die 6-Kern NPU für KI-Aufgaben kommt laut dem Hersteller auf 44 TOPS. Das ist vergleichbar mit dem, was Qualcomm in seinem Snapdragon 8 Elite anbietet.
Kommentare