
Schlierenfotografie, die die Luftströmungen beim Durchbrechen der Schallmauer am 10. Februar 2025 durch das Demonstrationsflugzeug XB-1 von Boom Supersonic zeigt.
Einzigartiges Foto fängt ein, wie Schallmauer durchbrochen wird
Am 10. Februar 2025 durchbrach das Demonstrationsflugzeug XB-1, ein amerikanisches Überschallflugzeug von Boom Supersonic, die Schallmauer. Nicht nur dieses Ereignis ist etwas Besonderes, sondern auch das Foto, das die NASA davon gemacht hat. Davon berichtet Boom Supersonic in einer Presseaussendung.
➤ Mehr lesen: Historischer Testflug von Concorde-Nachfolger gelungen
Das NASA-Team verwendete dafür eine moderne Version der sogenannten Schlierenfotografie, um die Druckwellen, die das Flugzeug ausgelöst hatte, festzuhalten. Das ist eine 150-Jahre alte Fotografietechnik, die vom deutschen Chemiker und Physiker August Toepler entwickelt wurde.
Bilder über der Mojave-Wüste
Für die Aufnahmen positionierte der XB-1-Pilot das Demonstrationsflugzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Stelle über der Mojave-Wüste im Südosten Kaliforniens. Die Sonne diente als Lichtquelle, um die sich ändernden Luftgeschwindigkeiten sichtbar zu machen.
Gleichzeitig nutzte die NASA Bodenteleskope mit speziellen Filtern, die Luftverzerrungen erkennbar machen. Und eben auch jenen Moment, als das Flugzeug die Schallgeschwindigkeit durchbrochen hat. Um die Schallmauer zu durchbrechen, ist eine Geschwindigkeit von etwa 1.234 km/h notwendig (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
➤ Mehr lesen: Überschall-Reisen: Diese Start-ups wollen der Concorde nachfolgen
Erste Vorbestellungen für das Überschallflugzeug
Das NASA-Team hielt diesen Moment aber auch mittels Daten zur Lautstärke fest. Laut Boom Supersonic habe die Analyse ergeben, dass kein Überschallknall am Boden hörbar war. Genau das ist eine der großen Hürden, die Ingenieure bewältigen müssen, um den kommerziellen Überschallflugverkehr zu ermöglichen. I
In der Vergangenheit durften Überschallflugzeuge aufgrund des lauten Knalls nicht über dichtbesiedelten Gebieten fliegen. Für das Überschallflugzeug von Boom Supersonic liegen laut CNN bereits 130 Vorbestellungen von American Airlines, Japan Airlines und United Airlines vor. Boom Supersonic plant den ersten kommerziellen Überschall-Passagierflug für 2029.
➤ Mehr lesen: Chinas Hyperschall-Drohne schlägt F-22 bei Aerodynamik
Kommentare