
Wie sehbeeinträchtigte Menschen von Software profitieren können
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Videotelefonie, digitale Whiteboards und visuelle Softwareelemente sind aus der heutigen Arbeitswelt kaum mehr wegzudenken. Sie haben vor allem ein Ziel: die Erleichterung unseres Arbeitsalltags.
Dies stellt Menschen mit Sehbehinderungen jedoch vor Probleme: Nur wenige dieser digitalen Helfer bieten ausreichend Barrierefreiheit. Ein neues Tool soll das ändern: VEDTools setzt auf digitale Optimierungen, die beispielsweise im Bereich der Videotelefonie angewandt werden können und damit für mehr Inklusion im Arbeitsalltag sorgen.
Mehr Inklusion: Wie eine Software sehbeeinträchtigten Menschen helfen kann

Wir würden hier gerne ein APA Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte APA-Videoplayer zu.
Disclaimer: Dieses Video entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen der AK Wien und der futurezone.
Kommentare