Neues E-SUV von BYD überrascht mit seitwärts Einparken im Krebsgang

Produkte

Neues SUV von BYD überrascht mit Einparken im Krebsgang

Der BYD Denza N9 ist ein luxuriöses SUV, das erst kürzlich auf den Markt gekommen ist. Derzeit ist es in China nur als Plug-in-Hybrid zu haben. Aber noch im Laufe des Jahres soll es auch als vollelektrische Version zu haben sein. 

Über die Eckdaten der rein elektrischen Variante liegen noch keine verlässlichen Informationen vor. Sie soll voraussichtlich über eine Leistung von bis zu 965 PS verfügen und von bis zu 3 Elektromotoren angetrieben werden. 

➤ Mehr lesen: "Wie Frösche in der Pfanne": BYD will aus Fehlern in Europa lernen

Im Krebsgang unterwegs

Für Aufsehen sorgt jedoch eine ganz andere Technologie, die BYD in dem SUV verbaut hat. Sie wird als Yi Sanfang bezeichnet und ermöglicht ungewöhnliche Bewegungen des Fahrzeugs. Es können beispielsweise die Hinterräder individuell eingeschlagen werden - entweder in dieselbe Richtung wie die Vorderräder oder in die gegengesetzte Richtung. 

Dadurch kann sich das Denza-SUV im Krebsgang seitwärts fortbewegen, es kann auf der Stelle um 360 Grad wenden oder das Heck seitwärts in eine Parklücke schieben. Allzu elegant sieht dieses Manöver aber nicht aus. 

➤ Mehr lesen: BYD profitiert von Teslas Schwäche

Nicht allzu elegant

Denn dabei schrammen die Reifen nämlich über den Untergrund, was wohl eine ziemliche Abnützung zur Folge hat. Je nach Fahrbahn ist mit einer entsprechenden Geräuschkulisse und möglicherweise schwarzen Strichen zu rechnen. Ein überraschender Show-Effekt ist aber auf jeden Fall gegeben.

Der Denza N9 baut auf der e3-Plattform von BYD auf und hat auch einen Akku des chinesischen Unternehmens verbaut. Sowohl bei der Software im Fahrzeug als auch bei den Fahrassistenzsystemen kommen BYD-Fabrikate zum Einsatz. Yi Sanfang ermöglicht den Krebsgang etwa auch beim Denza Z9 GT, der bereits seit einigen Monaten auf dem Markt ist.

➤ Mehr lesen: CATL präsentiert Akku mit 1.500 Kilometer Reichweite

Denza, BYD und Daimler AG

Ob es der Denza N9 jemals nach Europa schaffen wird, ist unklar, darf aber bezweifelt werden. Der Fokus liegt vorerst nur auf China. Wie viel die vollelektrische Variante dort kosten wird, wurde noch nicht fixiert. 

Denza ist übrigens eine Highend-Marke von BYD, die 2011 gemeinsam mit der deutschen Daimler AG gegründet wurde. 2021 reduzierte Daimler seinen Anteil auf 10 Prozent und stieg im 2024 komplett aus. Seither ist BYD der alleinige Anteilseigner von Denza. 

Klicken Sie hier für die Newsletteranmeldung

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!