FILE PHOTO: A photo Illustration shows the Uber application on a mobile phone in in central Paris
© REUTERS/Gonzalo Fuentes / Gonzalo Fuentes

B2B

DSGVO-Verstöße: Uber muss 290 Millionen Euro Strafe zahlen

Uber muss in den Niederlanden 290 Millionen Euro Strafe zahlen. Der US-Fahrdienst soll teils sensible Daten seiner Fahrerinnen und Fahrer in Europa ohne ausreichenden Schutz an die Unternehmensführung in den USA übermittelt haben. 

Dies sei ein schwerer Verstoß gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung, teilte am Montag die niederländische Datenschutzbehörde mit. Diese ist in der EU für Uber zuständig. Das US-Unternehmen kündigte Berufung an.

➤ Mehr lesen: Was hat die DSGVO den Nutzern gebracht?

Lohnunterlagen, Ausweispapiere und Straftaten

Laut Datenschutzbehörde sammelte Uber "sensible Informationen" über seine Fahrer in Europa: Standortdaten, Fotos, Lohnunterlagen, Ausweispapiere und "in einigen Fällen" sogar Angaben zu begangenen Straftaten oder zur Gesundheit

2 Jahre lang seien diese Daten ohne ausreichenden Schutz in die USA übermittelt worden. Ausgangspunkt der Ermittlungen der niederländischen Datenschutzbehörde waren die Beschwerden von mehr als 170 Uber-Fahrern in Frankreich.

➤ Mehr lesen: Überwachung: 1,2 Milliarden Euro Rekordstrafe für Facebook

Uber bezeichnet Entscheidung als "fehlerhaft"

Uber erklärte, die "fehlerhafte" Entscheidung der Datenschutzbehörde und die "außerordentliche Strafe" seien "absolut ungerechtfertigt". Der grenzüberschreitende Datenübermittlungsprozess sei "während einer dreijährigen Zeitspanne großer Unsicherheit zwischen der EU und den USA" gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfolgt. Laut der niederländischen Datenschutzbehörde hat Uber den Verstoß gegen die DSGVO inzwischen beendet.

Der Chef der niederländischen Datenschutzbehörde, Aleid Wolfsen, erklärte, in Europa verlange die DSGVO von Unternehmen und Regierungen, persönliche Daten "mit Vorsicht zu behandeln". Dies sei "traurigerweise" außerhalb Europas nicht selbstverständlich. "Denken Sie an Regierungen, die Daten in großem Stil anzapfen können. Deshalb sind Unternehmen zu zusätzlichen Maßnahmen verpflichtet, wenn sie die Daten von Europäern außerhalb Europas speichern."

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare