Publikum SPEAKOUT Festival
© KURIER Romar Ferry

Digital Life

5 Gründe, warum sich ein Besuch beim SPEAK OUT Festival lohnt

Let's talk future! Das KURIER futurezone SPEAK OUT Festival richtet sich an alle, die die Zukunft nicht nur mitdenken, sondern aktiv mitgestalten wollen. Seid dabei, wenn Visionen, Innovationen und Ideen aufeinandertreffen – für eine Zukunft, die wir gemeinsam formen.

Es geht dabei um die 6 SDGs: Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechter-Gleichheit, Industrie, Innovation und Infrastruktur, nachhaltige Städte und Gemeinden und nachhaltige/r Konsum und Produktion. Vor Ort erwarten dich heuer eine spannende Keynote von Sigrid Stagl, der Wissenschaftlerin des Jahres 2024, interessante Workshops, Diskussionen und vieles mehr - ScienceBuster Martin Moder hat sich ebenfalls angekündigt. Er geht in seinem Vortrag geht der Frage nach, ob wir zu blöd sind, um die Welt zu retten und wie man am besten mit Menschen spricht, die meinen, Nachhaltigkeit sei doof. Mehr Infos unter speakout.futurezone.at

Logo KURIER futurezone SPEAK OUT

Wer uns kennt, weiß, dass der Spaß nie auf der Strecke bleiben darf. Hier 5 Gründe, warum ihr das KURIER futurezone SPEAK OUT-Festival nicht verpassen solltet: 

1. Entdecke die Welt der Technik 

Das Technikum Wien lädt dich ein, spannende Modelle aus der Forschung zu entdecken! Steuere coole Roboter, erlebe, wie Photovoltaik und Windräder funktionieren und schau mit Mikroskopen in die faszinierende Mikro-Welt. Hier kannst du selbst forschen, ausprobieren und Technik hautnah erleben. Komm vorbei, mach mit und lass dich von der Welt der Innovation begeistern!

FH Technikum Wien

2. Komm zum Sommerpraktika Speeddating

Neugierig auf Forschung und Entwicklung? Informiere dich beim FFG-Stand über spannende Sommerpraktika! Ob Technik, Naturwissenschaft oder Innovation – vor Ort bekommst du Einblicke und Chancen.

Die FFG ist die nationale Förderstelle für wirtschaftsnahe Forschung in Österreich. Wir unterstützen österreichische Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Forschende mit einem umfassenden Angebot an Förderungen und Services und vertreten österreichische Interessen auf europäischer und internationaler Ebene.

➤ Sichere dir hier deinen Gesprächsslot

Forschung Job

3. Praxisnahe Tipps und Tricks: Kleidung und Geräte selbst reparieren 

3 gute Gründe, warum man Sachen reparieren sollte, anstatt sie wegzuwerfen:

- Geldbeutel entlasten 
- Elektroschrott vermeiden 
- Ressourcen schonen 

Die Experten von R.U.S.Z zeigen dir vor Ort, wie du (Haushalts-)Geräte am besten reparierst. Bei Resi Slow Fashion lernst du, wie du deine Kleidung reparieren kannst. 

Bring gern kaputte (Klein-)Geräte und löchrige Kleidung mit zum KURIER futurezone SPEAK OUT Festival mit!

4. Clothes Swapping - mach mit bei der Kleidertauschbörse

Tausch dich neu ein! Bei unserer Kleidertauschbörse findest du coole Styles, ohne einen Cent auszugeben – nachhaltig, fair und einzigartig. Bring deine gut erhaltenen Teile mit und entdecke neue Lieblingsstücke, ganz ohne Fast Fashion. 

Kleider tauschen

5. Hab Spaß und entspann dich!

Spaß darf nie zu kurz kommen - in unserer Unterhaltungsecke könnt ihr österreichische Games ausprobieren. Climate Pact Game Jam-Initiator und Terragami-Gründer Jan Steinhauser lässt die Leute gemeinsam mit anderen österreichischen Spielentwicklern Games mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausprobieren.  

Der Verein Women in Mobility hat vor Ort ein interaktives Spiel vorbereitet - erlebe Bewegung und Spaß auf 4x4 m. 

Die Vibroacoustic Cell Stimulation - Binaurale Vibroakustik von Recovery Box sorgt für maximale Entspannung. Die innovative Anwendung bietet Tiefenentspannung, Stressreduktion und Schmerzlinderung durch die Kombination von Vibrationen, Wärme und binauralen Beats. Diese Technologie erzeugt beruhigende Klänge, die das Gehirn in einen Zustand tiefer Ruhe versetzen, während sanfte Vibrationen den Körper durchdringen und eine ganzheitliche Entspannung fördern können. Komm vorbei und entspann dich! 

Entspannen

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare