
The Edison soll das höchste Holzhochhaus werden.
Höchstes Holzhaus der Welt soll 114 Meter hoch werden
Mit seinen riesigen Wäldern gibt es im US-Bundesstaat Wisconsin ausreichend Holz. Verwendet wird dieses Holz nun für den Bau des höchsten Hochhauses aus Holz. Stehen soll es in der größten Stadt des Bundesstaates Milwaukee. Noch im Juni soll der Spatenstich für das 114 Meter hohe The Edison erfolgen.
31 Stockwerke, 378 Wohnungen und eine Gewerbefläche von ungefähr 670 Quadratmeter sind geplant. Geschäfte, Gastronomie und ein Fitness-Studio dürfen natürlich nicht fehlen. Die Fertigstellung des Rekordwolkenkratzers sei für 2027 anvisiert, wie die zuständige Baufirma mitteilt.
➤ Mehr lesen: Warum in der deutschen Einöde ein 250 Meter hoher Turm steht
The Edison



6 Bilder
Wien unter den Top 3
Konkrete Angabe zur Bauweise liegen keine vor. Es dürfte sich aber um eine Hybrid-Bauweise handeln. Dabei werden sowohl das Fundament, als auch der tragende Kern, sowie Treppenhäuser und Fahrstuhlschächte nach konventionellen Methoden mit Beton gebaut. Alles Rundherum soll hingegen aus Holz bestehen.
Das dritthöchste Holzhaus der Welt steht übrigens in Wien. Das HoHo in Aspern ragt 84 Meter die Höhe und wurde auch nach der hybriden Bauweise aus Beton und Holz gefertigt. Es hat 24 Etagen und ist für eine gewerbliche Nutzung ausgelegt.
➤ Mehr lesen: Weltweit erster 1.000-Meter-Wolkenkratzer wird doch fertiggebaut
Die aktuellen Rekordhalter
Das derzeit höchste Holzhaus - nach hybrider Bauweise - steht ebenso in Milwaukee. Das Ascent ist 86,6 Meter hoch und wurde erst 2022 fertiggestellt. Nur einen Meter niedriger ist das höchste reine Holzhaus. Das Mjøstårnet befindet sich Brumunddal in der Nähe der norwegischen Hauptstadt Oslo.
➤ Mehr lesen: Kilometerhohe Wolkenkratzer sollen erneuerbare Energie speichern
Kommentare