Ein Kind mit Smartphone in der Hand.

Ein Kind mit Smartphone in der Hand.

© Getty Images/iStockphoto/Antonio_Diaz/iStockphoto

Digital Life

Kinder geben monatlich 17 Euro für Games aus

Durchschnittlich spielen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren 45 Minuten pro Tag Games auf Handy, Tablet, PC oder Konsolen. 31 Prozent spielen Games, die etwas kosten - also gekauft werden müssen, ein Abonnement erfordern oder wenn In-Game-Inhalte gekauft wurden. Durchschnittlich werden 17 Euro im Monat für Games ausgegeben.

Dies zeigt die aktuelle oberösterreichische Kindermedienstudie 2024 der Education Group Linz. Außerdem würden 25 Prozent der Kinder nachts spielen. Neben anderen Bereichen zur Mediennutzung lag der Schwerpunkt der Studie in diesem Jahr bei Games.

➤ Mehr lesen: Erstes Smartphone fürs Kind: Das gilt es zu beachten

Dass die Mediennutzung bei den Jüngeren weiter steigt, folgt dem langjährigen Trend. Gleichzeitig steige auch die Ausstattung mit technischen Geräten und das Einstiegsalter sinke, wie Peter Eiselmair, Geschäftsführer der Education Group GmbH bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz sagte.

Doch die Studie zeige auch, dass draußen spielen, Freunde treffen und Zeit mit der Familie verbringen zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen zählt. Danach folgt für die Heranwachsenden schon das Fernsehen. Gleichzeitig bleibe auch die Lesebegeisterung ungebrochen, wobei gedruckte Bücher bevorzugt würden.

Brettspiele noch vor Games

Aktuell hätten drei Viertel der Kinder einen Zugang zu einem Computer, 21 Prozent nutzen diesen regelmäßig für Games und bleiben dabei alleine, 18 Prozent spielen online mit anderen. Klassische Spiele wie Brettspiele, Kartenspiele und Puzzles würden mit durchschnittlich 67 Minuten pro Tag nach wie vor vorne liegen, erklärte David Pfarrhofer, Geschäftsführer des market-Instituts. Doch befragt nach dem Unterhaltungswert und Spaßfaktor als wirksames Mittel gegen Langeweile bevorzugen die Kinder die Games - meist am Smartphone. Neben den verschiedenen Genres sind auch Lern-Apps sehr beliebt - laut Studie liegt die Wochenreichweite bei 59 Prozent.

Games würden bei den meisten Kindern positive Emotionen wie gute Laune und Bewegungsdrang hervorrufen. Doch auch Müdigkeit, Erschöpfung oder Verärgerung ergab die Studie - rund ein Fünftel der befragten 6- bis 10-Jährigen nannten negative Auswirkungen bei der Frage nach den Gefühlen nach dem Gaming.

➤ Mehr lesen: Italien verhängt Handyverbot für Schüler

Ein Viertel der Kinder spielt auch in der Nacht

Dass 25 Prozent der Kinder auch nachts spielen würden, sieht die oberösterreichische Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) sehr kritisch. Sie appellierte an die Eltern, das Online-Verhalten der Kinder zu begleiten und hier Beziehungsarbeit zu leisten, "um einen guten Umgang mit den Medien zu fördern". Auch ein Handy-Verbot an allen Schulen könne sie sich vorstellen, doch sei dies eine Angelegenheit des Bundesministeriums. "Das Problem der Mediennutzung selbst befindet sich ja außerhalb der Schule und 77 Prozent der Schulen haben ohnehin ihre Regeln für den Umgang mit dem Handy", sagte sie bei der Pressekonferenz.

Insgesamt wurden 1.000 Personen aus Oberösterreich befragt, sowohl die Kinder zwischen 6 und 10, als auch Eltern von 3- bis 10-Jährigen und Pädagoginnen. Die Education Group GmbH aus Linz beauftragt die Studie bereits seit 2007 jährlich, abwechselnd für Jugendliche von 10 bis 17 Jahren und für Jüngere. Das market-Institut Linz führte die Studie durch.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare