Russland hat eine Laserwaffe in der Ukraine im Einsatz.

Russland hat eine Laserwaffe in der Ukraine im Einsatz.

© Telegram

Militärtechnik

Russen sollen chinesische Laserwaffe einsetzen

Russland soll eine chinesische Laserwaffe einsetzen, die Drohnen neutralisieren soll. Das "Low-Altitude Laser Defending System" (LASS) ist dabei sehr ähnlich zu jenem System, das Peking bereits an den Iran ausgeliefert hat. 

➤ Mehr lesen: Iran schützt sich mit chinesischer Laserwaffe vor Israels Drohnen

Ein Video, das auf Telegram geteilt wurde, zeigt genauere Details zur Waffe. Es sollen die ersten Bilder einer Laserwaffe in der Ukraine sein.

 Shen Nung 3000/5000 Anti-Drohnen-Laser

"Während die Sensorik leicht geändert erscheint, ähnelt das im russischen Dienst beobachtete System stark dem chinesischen Shen Nung 3000/5000 Anti-Drohnen-Laser", schreibt auch Militäranalyst Fabian Hinz auf X.

Laut russischen Telegram-Kanälen soll das System bereits im Einsatz sein und von der Spezialeinheit "Nomad" verwendet werden. Das System soll zudem deutlich besser sein als andere Anti-Drohnen-Laser, die in Russland direkt entwickelt wurden.

Mobile und stationäre Variante

Den Shen Nung 3000/5000 Anti-Drohnen-Laser gibt es in 2 Varianten. Stationär im Container ist es das Modell Shen Nung 5000. Auf einem Geländewagen montiert ist es die Variante Shen Nung 3000. Bei beiden Varianten handelt es sich um einen sogenannten Dazzler. Deren Hauptziel ist nicht, Ziele zu zerstören, sondern zu blenden. Der Hersteller gibt die Leistung mit bis zu 20 kW und die Reichweite mit bis zu 3 km an.

Der Shen Nung Laser.

Der Shen Nung Laser.

Da ein Dazzler aber genauso Hitze erzeugt, kann er theoretisch auch das Ziel zerstören. Laut dem Hersteller muss so eine zerstörbare Drohne klein sein und langsam fliegen. Bei einer Entfernung von 1,5 Kilometern müsste die Drohne über 10 Sekunden mit dem Dazzler beschossen werden. Ist die Distanz kürzer, sinkt die Zeit.

Trifft so ein Laser eine Drohne, werden im Idealfall die optischen Systeme zerstört und die Drohne ist quasi blind unterwegs, sofern das Ziel nicht bereits vorher einprogrammiert wurde.

Silent Hunter

Als LASS wird allerdings eine andere Anti-Drohnen-Laserwaffe bezeichnet, die auch unter dem Namen Silent Hunter bekannt ist. Dieser 30 Kilowatt (Minimum) starke Laser ist ebenso als stationäre und mobile Waffe erhältlich. Mit ihr soll es möglich sein, eine 5 mm Stahlplatte aus einer Entfernung von 1.000 m zu durchdringen. Wie lange der Beschuss dafür dauern muss, ist allerdings nicht bekannt.

Der chinesische Silent Hunter.

Der chinesische Silent Hunter.

Das Ziel wird dabei von einem Radar im Umkreis von 5 km erkannt. Die maximale Betriebsdauer des Lasers beträgt 200 Sekunden, also gut 3 Minuten. Auch Silent Hunter kann als Dazzler eingesetzt werden, die Reichweite wird hier ebenso mit 3 km angegeben. Das Hauptziel ist allerdings, niedrig fliegende Drohnen zu zerstören.

Wohl Namensverwechslung

MilitaryRussia.Ru spricht auf Telegram ebenfalls von einem Low-Altitude Laser Defending System (LASS), zeigt allerdings ein Foto eines Shen Nung 3000/5000 Systems. Aufgrund der Bauweise ist es auch wahrscheinlicher, dass es sich beim in der Ukraine eingesetzten Laser nicht um einen LASS, sondern um ein Shen Nung System handelt. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare