Das Gaußgewehr soll bei Demonstrationen eingesetzt werden.

Das Gaußgewehr soll bei Demonstrationen eingesetzt werden.

© Screenshot

Militärtechnik

Technischer Durchbruch beim schnellsten Gaußgewehr der Welt gelungen

China soll ein Gaußgewehr entwickelt haben, das 3.000 Schuss pro Minute abgeben kann. Das ist bisher mit elektromagnetischen Gewehren unerreicht, schreibt die SCMP. Kommerzielle westliche Modelle wie das US-amerikanische GR-1 Anvil kommen etwa auf 100 Schuss pro Minute. Der Coil Accelerator kommt im 5-Round-Burst Mode auf 2.400 Schuss pro Minute. Der Modus ist - wie der Name schon sagt - aber auf 5 Schuss beschränkt.

Gaußgewehre nutzen kein Schießpulver, um Geschosse zu beschleunigen, sondern elektromagnetische Spulen, die Magnetfelder erzeugen. Ein metallisches Geschoss wird durch diese Spulen auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt. Es gibt allerdings auch Gaußgewehre, die nichtmagnetische, aber elektrische leitfähige Projektile abschießen können (sogenannte induktive Gaußgewehre). Hier bestehen die Projektile meist aus Kupfer oder Aluminium.

Keine Kondensatoren mehr

Traditionell sind Gaußgewehre auf Kondensatoren angewiesen, die Elektrizität schnell an die Spulen abgeben können. Das Aufladen dieser Kondensatoren durch einen internen Akku dauert allerdings einige Zeit, weshalb die Feuerrate begrenzt ist. 

Die chinesischen Forscher nutzen stattdessen einen Lithium-Akku, der das Spulensystem direkt mit Strom versorgt. Um dadurch hohe Geschwindigkeiten von 86 Meter/Sekunde (310 km/h) zu erreichen, war allerdings einiges an Arbeit nötig. Das chinesische Gaußgewehr nutzt 20 Kupferspulen, die münzgroße Stahlplättchen antreiben. Fortschrittliche Algorithmen erfassen dabei die Position des Projektils. Die Spulen werden 2 mm vor dem Eintritt des Projektils aktiviert und 35 mm vor dem Austritt deaktiviert, um optimale Beschleunigung zu garantieren.

Zu den wichtigsten Innovationen gehören auch Sicherungen, die eine Überlastung der Batterie bei Stromspitzen von 750 A verhindern sowie eine Wärmeableitungstechnik, die den Temperaturanstieg der Batterie begrenzt. Damit kann eine Feuerrate erreicht werden, die 5 Mal höher ist als die einer AK-47.

Einsatz bei Demonstrationen

Das Gaußgewehr soll nicht tödlich sein und daher z. B. bei Demonstrationen eingesetzt werden. Dass es dennoch zu schweren Verletzungen führen kann, zeigt das obige Video, bei dem die Geschosse Glasflaschen und dünne Holzbretter zertrümmern. Das Fehlen von Mündungsfeuer und der beinahe geräuschlose Betrieb machen das Gewehr auch perfekt für verdeckte Einsätze.

Mehr lesen: China will Gaußgewehr gegen Demonstranten einsetzen

Außerdem verteilen sich die flachen Munitionsmünzen in der Luft, wodurch eine größere Zielfläche abgedeckt werden kann. Die Genauigkeit ist allerdings entsprechend gering. Zur Reichweite gibt es keine Angaben, allzu groß dürfte diese aber nicht sein.

Einige Fragen offen

Unklar ist auch, wie weit fortgeschritten die Waffe bereits ist. Die South China Morning Post spricht zwar von einer funktionierenden Waffe, im Text wird allerdings nur auf den Prototypen des Gaußgewehrs eingegangen, der nur 277 Schuss pro Minute abgeben kann. Ob es sich bei der Feuerrate um einen Burst Mode handelt, bei dem eine spezifische Anzahl an Schuss abgegeben wird, oder um ein Dauerfeuer, ist ebenfalls unbekannt. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare