Anders als sein Vorgänger Steve Jobs trifft Tim Cook viele Entscheidungen gemeinsam mit 3 anderen Managern.

Anders als sein Vorgänger Steve Jobs trifft Tim Cook viele Entscheidungen gemeinsam mit 3 anderen Managern. 

© APA/AFP/ANGELA WEISS / ANGELA WEISS

Digital Life

Tim Cook lässt angeblich 3 Manager entscheiden, welche Produkte Apple macht

Seit Steve Jobs 2011 verstarb, hat Tim Cook das Sagen bei Apple. Während sein Vorgänger dafür bekannt war, wichtige Produktentscheidungen selbst zu treffen, ist das bei Cook anders. Statt auf Produkte soll er sich stärker auf geschäftliche und produktionstechnische Angelegenheiten konzentrieren und Apple vor allem wirtschaftlich voranbringen. Wenn es um Produkte geht, soll Cook allerdings 3 bestimmten Managern vertrauen – zumindest behauptet das der Bloomberg-Journalist und Apple-Insider Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines wöchentlichen Newsletters.

➤ Mehr lesen: Apple-Manager schickt Google-Aktie mit einem Satz auf Talfahrt

Laut Gurman treffen unter Cooks Führung 3 Männer gemeinsam die Entscheidungen, wenn es um neue Apple-Produkte geht: Apples Marketing-Chef Greg „Joz“ Joswiak, der für Hardware-Fragen verantwortliche Manager John Ternus und Apples Softwarechef Craig Federighi

Einigen sich diese 3 auf ein bestimmtes neues Produkt, sollen aber Tim Cook und sein Chief Operating Officer Jeff Williams immer noch das letzte Wort haben und die finale Entscheidung treffen.

Vertrauen zahlt sich für Apple aus

Cooks Vertrauen in das Dreierkomitee dürfte sich auszahlen: Im Vergleich zur Zeit unter Steve Jobs ist Apple inzwischen erfolgreicher unterwegs und die Umsätze sind gestiegen. 2 der 3 Manager werden auch als mögliche Nachfolger für den Posten des CEO gehandelt. Denn wie lange Cook seinen Job noch ausführen kann, ist fraglich – er wird im Herbst 65 und wäre damit eigentlich im Pensionsalter. Als mögliche Kandidaten für seine Nachfolge gelten unter anderem Ternus und Federighi.

➤ Mehr lesen: iPhone 18 Pro könnte von vorne anders aussehen

Ob sich der Tech-Gigant auch noch in Zukunft auf die Produktentscheidungen der 3 Männer verlassen wird, ist ungewiss. Apple ist mit seinen Produkten zwar nach wie vor sehr erfolgreich am Markt – iPhones gelten weiterhin als das meistverkaufte Handy weltweit. Doch Kritiker werfen Apple vor, in Sachen Innovationen zu zögerlich zu sein: So hat das Unternehmen bislang etwa kein Foldable-Gerät vorgestellt, und auf die versprochene, um KI-Funktionen erweiterte Siri wartet man bislang vergeblich.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare