
Die alten Lande- und Startbahnen auf Tinian
USA setzen alten Atombomber-Flughafen im Pazifik wieder instand
Am 6. August 1945 haben die US-Streitkräfte erstmals eine Atombombe militärisch eingesetzt und damit die japanische Stadt Hiroshima in Schutt und Asche gelegt. Rund 70.000 Menschen wurden auf einen Schlag getötet, mehr als 70.000 weitere Menschen starben an den Folgen.
Abgeworfen wurde die Uranbombe von einem B-29-Bomber, der vom US-Stützpunkt Tinian im Süd-Pazifik gestartet ist. Tinian gehört zu den Nördlichen Marianen und liegt rund 2.500 Kilometer nordwestlich von Hiroshima.
➤ Mehr lesen: Radioaktive Anomalie tief im Pazifik entdeckt

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Die Natur holte sich die Pisten zurück
Im Pazifikkrieg hatte die Insel eine wichtige strategische Bedeutung für die USA. Der Militärflughafen auf Tinian galt Mitte der 1940er Jahre sogar als der verkehrsreichste Airport der Welt.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs spielte der Stützpunkt keine allzu große Rolle mehr und geriet zunehmend in Vergessenheit. Der Flughafen North Field wurde schließlich aufgegeben und der Natur überlassen. In Folge breitete sich die Vegetation aus und holte sich die alten Pisten zurück.
➤ Mehr lesen: Größtes Kriegsschiff der Welt: China protzt mit Super-Flugzeugträger

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Stützpunkt wird wieder aktiviert
Seit die Spannungen zwischen den USA und China zunehmen, kommt dem alten US-Stützpunkten im Pazifik wieder eine entscheidende Rolle zu. Daher hat die US-Armee bereits vor einiger Zeit damit begonnen, die Anlagen in Tinian zu reaktivieren, wie es in einer Presseaussendung heißt.
Seither zeigen regelmäßig auftauchende Satellitenbilder, wie die Start- und Landebahnen auf Vordermann gebracht werden. Der Flugplatz wird ausgebaut, Treibstofftanks, Rollwege, Frachtflächen und Lager werden renoviert und neu errichtet. Die Infrastruktur des ehemaligen Stützpunktes wird wieder instand gesetzt.
➤ Mehr lesen: Elektro-Katapult von Super-Flugzeugträger soll an Land genutzt werden

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Zahlreiche Start- und Landebahnen vorhanden
Laut The War Zone verzichten die USA aber darauf, die alten Landebahnen und Gebäude zu härten, um sie gegen mögliche Raketenangriffe zu schützen. Das sei nicht nur eine Kosten- sondern auch eine Strategiefrage, heißt es. Auf dem North Field in Tinian würde es derart viele Start- und Landebahnen geben, dass es schwer sei, alle zu zerstören.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Kommentare