Die futurezone hat es kurz geschafft, sich auf One Million Checkboxes zu "verewigen"

Die futurezone hat es kurz geschafft, sich auf One Million Checkboxes zu "verewigen"

© Screenshot

Games

Bei diesem viralen Spiel klicken alle eine Million Häkchen an

Manchmal braucht es nicht viel, um eine Menge Menschen zu unterhalten. Ein Entwickler namens Nolan, auch bekannt unter der Bezeichnung eieino, hat die Webseite One Million Checkboxes erstellt, bei der eine Million quadratische Schaltflächen darauf warten, dass man auf sie klickt und damit ein Häkchen einfügt oder entfernt. Änderungen, die eine Person vornimmt, sind für alle sichtbar

Die Webseite ist erst vor 2 Tagen entstanden, die Botschaft ihrer Existenz hat sich aber anscheinend viral verbreitet. Auch ein Eintrag auf Know Your Meme wurde bereits erstellt.

➤ Mehr lesen: Wordle hätte fast einen völlig absurden Namen gehabt

Nicht nur 50 Leute nutzen die Seite

"Ich dachte, 50 Leute würden die Webseite nutzen und jetzt hat sie das ganze Internet gefunden", schreibt eieino auf Reddit. Der Andrang neuer Nutzerinnen und Nutzer bringt den Webserver an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. "Es tut mir leid, dass meine Seite stirbt, ich schalte neue Server dazu, so schnell ich kann." Die Kosten für die Rechenkapazitäten zahlt der Entwickler aus eigener Tasche.

➤ Mehr lesen: Stiftung Warentest gibt nur einer Spiele-App für Kinder ein “Okay”

Erfolg am ehesten in der Gruppe

Tausende Menschen versuchen auf One Million Checkboxes durch rasches Klicken möglichst schnell bestimmte Muster oder Wörter zu erstellen. Ein Erfolg ist schwierig, weil die Seite von so vielen Menschen zeitgleich besucht wird. Manchmal ist ein Häkchen nach nur Sekunden, nachdem es gesetzt wurde, wieder weg. Am ehesten klappt es mit mehreren Verbündeten.

Bekannte Vorbilder

Diese Art des gemeinschaftlichen Gestaltens einer offenen Webseite erinnert an andere bekannte Online-Spiele, etwa r/place auf Reddit. Auch dort ging es darum, als Gruppe möglichst viel Raum zu erobern und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare