
Anker ruft 5 weitere Powerbanks wegen Brandgefahr zurück
Anker ruft 5 weitere Powerbanks wegen Brandgefahr zurück
Anker muss die nächsten 5 Powerbanks wegen akuter Brandgefahr zurückrufen. Der populäre Hersteller von Akkupacks informiert auf seiner Website über die betroffenen Modelle. Wer eine solche Powerbank besitzt, bekommt von Anker ein neues Akkupack oder einen Gutschein.
Erst vor 2 Wochen hat der Hersteller eine weitverbreitete Powerbank zurückgerufen. Von dem Modell PowerCore 10000 (Modellnummer A1263) wurden allein in den USA mehr als 1 Million Stück verkauft. Angeboten wurde das Modell zwischen Juni 2016 und Dezember 2022.
➤ Mehr lesen: Brandgefahr: Anker ruft Powerbanks zurück
Brandgefahr bei 5 weiteren Modelle
Der erneute Rückruf bezieht sich jedoch auf deutlich neuere Modelle, die zum Teil bis zur Bekanntgabe der Brandgefahr erhältlich waren. Wie viel Stück davon verkauft wurden, hat Anker nicht erwähnt.
Folgende Modelle sind betroffen:
- Anker Power Bank (Modellnummer A1257 und A1647)
- Anker MagGo Power Bank (Modellnummer A1652)
- Anker Zolo Power Bank (Modellnummer A1681 und A1689)

Diese 5 Powerbanks sind vom Rückruf betroffen.
© Anker
Modellnummer sollte überprüft werden
Um ein Ersatzprodukt zu erhalten, muss ein Formular auf der Anker-Website ausgefüllt werden. Dort weist der Hersteller darauf hin, dass die betroffenen Modelle nur in den USA verkauft wurden. Da Bezugsquellen der Online-Händler oft schwer nachvollziehbar sind, kann es nicht schaden, die Modellnummer einer Anker-Powerbank zu überprüfen.
In den Vereinigten Staaten kam es zu 19 dokumentierten Fällen von Bränden und Explosionen, die durch den Lithium-Ionen-Akku in der Powerbank PowerCore 10000 (Modellnummer A1263) ausgelöst wurden. In 2 Fällen kam es zu leichten Verletzungen, in 11 Fällen zu Sachschäden.
Wer in Besitz einer betroffenen Powerbank ist, sollte das Gerät umgehend entsorgen. Der Akku sollte allerdings nicht in den Hausmüll oder in Sammelboxen im Supermarkt entsorgt werden. Am besten wendet man sich an die lokale Problemstoffsammelstelle. Dort werden auch beschädigte Akkus angenommen.
Kommentare