Die Balkonkraftwerke gibt es vorerst nur für Deutschland.

Die Balkonkraftwerke gibt es vorerst nur für Deutschland.

© Anker

Produkte

Anker verkauft jetzt auch Balkonkraftwerke

Das chinesische Hardwareunternehmen Anker bietet unter der Marke Solix auch Balkonkraftwerke zum Kauf an. Im Sortiment finden sich 2 Varianten mit je 2 Modulen, einem Wechselrichter mit Kabel sowie einer Balkonbefestigung, wie etwa Computerbase berichtet.

Die Varianten unterscheiden sich nur geringfügig in ihrer Leistung. Das Modell RS40P besteht aus 2 440 Watt Modulen, das Modell RS40 aus 2 415 Watt Modulen. Die 440-Watt-Paneele haben dank ihrer Bauweise (IBC) außerdem einen geringfügig höheren Wirkungsgrad als die PERC-Module des RS40-Modells.

Einspeisung mit Typ-F-Stecker

Die Wechselrichter beider Varianten liefern jeweils eine Leistung von 600 Watt. Das ist das erlaubte Maximum, mit dem Balkonkraftwerke in Deutschland betrieben werden dürfen. In Österreich beträgt das Leistungsmaximum für Balkonkraftwerke 800 Watt. Einspeisen kann man die Energie ganz einfach über einen Typ-F-Stecker, auch als Schuko-Stecker bekannt.

Ob bzw. wie viel Strom fließt, kann man am Smartphone über eine App überwachen. Dazu sind die Anlagen mit WLAN-Antennen ausgestattet, die ins heimische Netzwerk eingebunden werden können. Die Anlagen kosten 989 Euro für die kleinere sowie 1.389 Euro für die größere Variante. Die Lieferung in Deutschland ist als limitiertes Angebot inklusive. Und auch bei der Angabe einer österreichischen Adresse ist die Spedition laut Anker-Webseite kostenlos.

Fast 1.000 kWh pro Jahr

Als Servicestandort wird Frankfurt angegeben. Anker gibt dabei eine Garantie von 12 Jahren (IBC) bzw. 15 Jahren (PERC) auf die Anlagen. Als Leistungsgarantie werden 30 bzw. 25 Jahre angegeben. Für diesem Zeitraum verspricht der Hersteller mindestens 80 Prozent der Ausgangsleistung.

Mit dem Modell RS40P könne man so über 30 Jahre insgesamt 29.550 Kilowattstunden Strom erzeugen, rechnet Anker vor. Auf das Jahr gerechnet sind das knapp 1.000 kWh - ein durchschnittlicher Haushalt in Österreich verbraucht im Schnitt 4.500 Kilowattstunden im Jahr.

 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare