
iPad Air M3 mit Magic Keyboard
Apple präsentiert neues iPad Air
Ohne großes Event hat Apple ein neues iPad vorgestellt. Knapp ein Jahr nach dem letzten Update, ist das iPad Air jetzt mit M3-Chip erhältlich.
Der M3 ist nicht Apples stärkster Chip, der für iPads eingesetzt wird: Das wäre der M4. Der kommt beim deutlich teureren iPad Pro zum Einsatz.
Neuer Chip, neue Tastatur
Der Leistungsanstieg des neuen iPad Airs im Vergleich zum Vorjahresmodell fällt womöglich nicht besonders groß aus. Denn in seiner Presseaussendung vergleicht Apple die Leistung des M3 lieber mit dem älteren M1 – obwohl das 2024er iPad Air einen M2-Chip hat. Mit M3 soll das iPad Air demnach doppelt so schnell wie ein M1-iPad-Air sein.
➤ Mehr lesen: Neues iPad Air vorgestellt: 5 Dinge, die ihr wissen müsst
Abgesehen davon hat sich an der Hardware des iPad Air nichts verändert. Durch den M3-Chip werden jetzt die KI-Funktionen von Apple Intelligence unterstützt. Neu ist noch das Magic Keyboard für das iPad Air. Es hat jetzt eine zusätzliche Reihe mit Funktionstasten, wie man es von der Tastatur des iPad Pro kennt. Außerdem ist das Trackpad etwas größer.

iPad Air M3 mit Magic Keyboard
© Apple
Preis und Verfügbarkeit
Das iPad Air M3 kann ab sofort bestellt werden und wird ab dem 12. März ausgeliefert. Das 11-Zoll-Modell gibt es ab 701,10 Euro, das 13-Zoll-Modell ab 951,10 Euro. Beide Varianten sind auf Wunsch auch mit Mobilfunk erhältlich.
Das neue Magic Keyboard ist für beide iPad-Air-Größen verfügbar. In der 11-Zoll-Variante kostet es 329 Euro. Die 13-Zoll-Version kommt auf 349 Euro.
➤ Mehr lesen: Neues iPad Mini im Test: Das Tablet, bei dem man nicht nachdenken muss
Update für klassisches iPad
Das normale iPad hat ebenfalls ein Update bekommen. Es hat jetzt den A16-Chip und mit 128 GB mehr Speicher in der günstigsten Konfiguration. Der A16 soll das iPad um 30 Prozent schneller machen, verglichen mit dem bisherigen Modell mit A14-Chip.

iPad A16
© Apple
Das neue iPad ist ab 401,10 Euro erhältlich. Das dazu passende Magic Keyboard Folio kommt auf 299 Euro.
Kommentare