Immer mehr Menschen verwenden ChatGPT anstatt zu googlen.

Immer mehr Menschen verwenden ChatGPT anstatt zu googlen. 

© REUTERS / Dado Ruvic

Produkte

ChatGPT wird noch stärker zum Google-Rivalen

Am Mittwoch hat OpenAI auf X bekannt gegeben, dass die Suchmaschinenfunktion ChatGPT Search nun für alle über den Webbrowser verfügbar ist. Man muss sich dafür nicht einmal mit einem Account einloggen.

➤ Mehr lesen: ChatGPT-Abo um 200 Dollar macht OpenAI Verluste

Damit bietet ChatGPT eine brauchbare Alternative zu Google. Laut Android Authority sollen auch immer mehr Nutzer bei ChatGPT statt bei Google nach Inhalten suchen, weil sie dort unmittelbarer erfahren, was sie suchen. Anders als bei Google müssen sie dort nicht vorher eine mit Werbung gespickte Seite voller Suchergebnisse durchforsten.

So sieht das Suchfenster von ChatGPT aus.

So sieht das Suchfenster von ChatGPT aus.

Sucht man jetzt bei ChatGPT nach aktuellen Ereignissen, erstellt das Programm eine KI-Zusammenfassung und beantwortet gestellte Fragen. Dazu werden Quellenangaben bereitgestellt, damit man die Ergebnisse auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.

Wie sich ChatGPT als neue Suchmaschine gegen Google behaupten kann, wird sich erst zeigen. Für einige Funktionen, wie personalisierte Unterhaltungen mit dem Chatbot über die Ergebnisse, muss man sich immer noch einloggen. Ob die Anzahl der Suchanfragen ein Limit hat, hat OpenAI bislang nicht bekannt gegeben.

Die Suchergebnisse werden mit der Quelle übersichtlich dargestellt - im Unterschied zu Google  ist die Seite noch nicht mit Werbung zugepflastert.

Die Suchergebnisse werden mit der Quelle übersichtlich dargestellt - im Unterschied zu Google ist die Seite noch nicht mit Werbung zugepflastert.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare