
Symbolbild USB C Stecker
Chinas neuer Standard GPMI soll HDMI und USB-C ersetzen
Gefühlt wird hauptsächlich in den USA entschieden, welcher Computeranschluss zum Standard wird. Das liegt an der Marktmacht von Firmen wie Apple, Microsoft und Intel.
Jetzt wollen chinesische Firmen aber einen eigenen Standard kreieren: GPMI. Das steht für General Purpose Media Interface. Damit sollen Strom, Daten und hochauflösende Video- und Audiosignale über ein Kabel übertragen werden können.
➤ Mehr lesen: HDMI 2.2: Neuer Standard soll im Jänner vorgestellt werden
2 Steckergrößen
Es soll 2 Varianten von GPMI geben: Die kleinere Version, Typ C, ist USB-C kompatibel und liefert eine Leistung von 240 Watt und eine Datenrate von bis zu 96 GBit/Sekunde. Im Vergleich dazu können derzeit gängige Standards nicht mithalten. Thunderbolt 4 liefert zwar ebenfalls 240 Watt Leistung, aber nur 80 GBit/s (40 GBit/s in jede Richtung).
Die 2. Variante (Typ B) soll noch mehr können. Sie dürfte primär gedacht sein, um HDMI und DisplayPort zu ersetzen. Damit könnten besonders hochauflösende Bildschirme mit Bildwiederholraten von 240Hz und mehr verbunden und gleichzeitig mit Strom versorgt werden.
Für GPMI-B soll ein neuer länglicher, rechteckiger Stecker eingeführt werden. Er soll wie ein USB-C Stecker in beide Richtungen funktionieren, ist aber breiter. GPMI-B soll 480 Watt Leistung haben und 192 GBit/Sekunde Bandbreite ermöglichen, wenn alle 8 Datenkanäle kombiniert werden. Zum Vergleich: DisplayPort 2.1 sind 80 Gbit/s möglich.
➤ Mehr lesen: HDMI 2.2 soll endlich asynchronen Ton beseitigen

GPMI-B ist breiter als ein USB-C-Anschluss. GPMI-C ist mit USB-C kompatibel
© Hisilicon
Mehr als 50 chinesische Unternehmen beteiligt
Hinter dem neuen Standard steckt die Shenzhen 8K UHD Video Industry Cooperation Alliance. Das ist ein Verbund von über 50 chinesischen Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise Huawei oder Hisense, die Notebooks, Computer und Bildschirme produzieren. Mit Sharp ist auch ein japanisches Unternehmen der Allianz beigetreten.
Wann genau dieser Standard zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht klar. In einem dazugehörigen Paper ist die Rede vom Jahr 2027, wie Golem berichtet.
Kommentare