Rechte Joy-Con der Switch 2

Rechte Joy-Con der Switch 2

© Nintendo

Produkte

Controller für Nintendo Switch 2 erhalten neue Funktion

Bisher sind die Informationen zur Switch 2 noch spärlich. Nintendo hat ein Teaser-Video veröffentlicht und gesagt, dass sie abwärtskompatibel zur Switch sein wird – aber womöglich nicht mit allen Games.

In diesem Video ist zu sehen, dass die Joy-Con-Controller an der Längsseite aufgestellt, über eine Oberfläche gezogen werden. Außerdem ist in den Controllern eine Öffnung zu erkennen, die wie ein optischer Sensor aussieht.

Dies deutet darauf hin, dass der Controller wie eine Maus benutzt werden kann. Ein jetzt veröffentlichtes Patent, das Nintendo schon im August 2023 eingereicht hat, scheint dies zu bestätigen.

➤ Mehr lesen: Die neuen Gaming-Handhelds: Ein Krieg zieht auf

Shooter spielen wie am PC

Darin ist zu sehen, wie der rechte Joy-Con wie eine Maus benutzt wird. Der Zeigefinger ist auf der rechten Schultertaste, der Daumen auf dem Analogstick. Die Schultertaste könnte die Funktion der linken Maustaste erfüllen, das Drücken des Analogsticks (R3) die der rechten Maustaste.

Switch 2 Joy-Con als Maus

Switch 2 Joy-Con als Maus

Ebenfalls gibt es ein Bild, auf der beide Joy-Cons gleichzeitig als Mäuse genutzt werden. Bei einer weiteren Grafik wird die rechte Joy-Con als Maus genutzt und die linke normal gehalten. So könnten sich womöglich First-Person-Shooter ähnlich wie am PC spielen lassen: Die rechte Joy-Con ist die Maus und die linke die Tastatur.

Switch 2 Joy-Con als Maus

Switch 2 Joy-Con als Maus

Im Patent ist auch ein größerer Controller zu sehen, der zweigeteilt ist. Auch dieser lässt sich als Maus am Tisch verwenden. Womöglich könnte es sich dabei um den Nachfolger des Switch Pro Controllers handeln.

Größerer Controller mit Mausfunktion

Größerer Controller mit Mausfunktion

Joy-Cons verbinden sich magnetisch mit der Switch 2

The Verge hat ein weiteres Patent entdeckt. Dieses zeigt Armschlaufen für die Joy-Cons, die anscheinend magnetisch verbunden werden. Dies deutet darauf hin, dass auch die Joy-Cons selbst magnetisch mit der Switch 2 verbunden sind. Auch dazu gab es bereits Gerüchte.

Magentische Schlaufen

Magentische Schlaufen

Das Patent zeigt ebenso eine Ladeschale für die Joy-Cons. Laut dem Bild werden sie hineingelegt und halten magnetisch darin. Die Schale hat einen USB-C-Anschluss zum Laden der Controller.

Ladeschale

Ladeschale

Mehr Infos am 2. April

Nicht immer werden Patente in tatsächliche Produkte umgesetzt. Es besteht also eine Chance, dass Nintendo nur mit den Gedanken gespielt hat, den Joy-Cons eine Mausfunktion zu geben oder sie mit Magneten an der Switch 2 zu montieren. Frühere Gerüchte und Nintendos eigenes Teaser-Video sprechen aber dafür, dass beides bei der neuen Konsole umgesetzt wurde.

Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

Bei der Ladeschale und dem großen Controller ist das nicht so sicher. Womöglich hat sich Nintendo hierfür lediglich die Patente gesichert, um Nachahmer in Schach zu halten und Zubehörhersteller dazu zu bringen, Lizenzen zur Herstellung von Switch-2-Zubehör zu erwerben.

Mehr Details zur Switch 2 wird Nintendo am 2. April verkünden. Dann soll auch verraten werden, wann die Konsole erscheint. Bisher wurde nur „2025“ kommuniziert.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare