
Google Pixel 6A
Google reduziert Akkulaufzeit von Pixel 6A
In mindestens 2 Fällen hat ein Google Pixel 6A Feuer gefangen. Auf Reddit berichtet ein User, dass das Smartphone am Nachtkasten gelegen und am Netzteil gehangen ist, als es zu brennen begonnen hat.

Das Google Pixel 6A hat am Nachtkasten zu brennen begonnen
© Zaliver
Dieser Vorfall ereignete sich im Mai. Der zweite bekannte Fall fand erst vorige Woche statt, wie Android Authority berichtet. Auch dabei befand sich das Pixel 6A am Ladegerät.
Jetzt reagiert Google. Gegenüber The Verge wurde bestätigt, dass es ein verpflichtendes Software-Update für das Pixel 6A geben wird. Dieses wird die maximale Ladekapazität des Akkus beschränken, sowie die Ladeleistung. Das Pixel 6A wird danach also weniger Laufzeit haben und länger zum Laden benötigen.
➤ Mehr lesen: Google Pixel 6a im Test: Günstiges Google-Handy mit Killer-Feature
Auch Pixel 4A bekam Update
Laut Google wird das Update Geräte betreffen, die 400 Ladezyklen überschritten haben. Umgerechnet auf Zeit dürften das hauptsächlich Pixel 6A sein, die seit mehr als 2 Jahren verwendet werden. Google wird betroffene Kunden ab Juli über das Update informieren.
Zu Jahresbeginn musste Google schon so ein Akku-Update für das Pixel 4A veröffentlichen, um Akkubrände zu vermeiden. Das Update senkt die Batteriespannung von 4,45 Volt auf 3,95 Volt.
Laut Android Authority wirkt sich das in einer um bis zu 56 Prozent reduzierten Gesamtkapazität aus. Ob das Batterie-Update für das Pixel 6A ähnlich drastisch ausfällt, ist noch nicht bekannt. Das 4A ist im Jahr 2020 erschienen, das 6A im Jahr 2022.
Kommentare