
Microsoft dreht Cortana für Windows 10 und 11 ab
Microsoft hat das Ende seines Sprachassistenten Cortana für Windows angekündigt. In einem Blogeintrag schreibt das Unternehmen, die Cortana-App für Windows 10 und Windows 11 werde ab Ende 2023 nicht mehr unterstützt.
➤ Mehr lesen: "Copilot für die Arbeit": Microsoft integriert KI in Word und andere Dienste
Cortana wurde 2015 für Windows 10 veröffentlicht und seither in alle Microsoft-Produkte integriert. Die Smartphone-App für Android und iOS wurde allerdings schon 2021 abgedreht. Daher kommt der Schritt, Cortana nun auch von PCs verschwinden zu lassen, wenig überraschend.
➤ Mehr lesen: Microsoft stellt Cortana für iOS und Android ein
ChatGPT statt Cortana
Cortana sollte per Spracheingabe Erinnerungen, Kalendereinträge und To-Do-Listen erstellen und bei der Suche und Beantwortung einfacher Fragen helfen. Stattdessen sollen Nutzer*innen zukünftig den KI-basierten Windows Copilot sowie den Windows 11 "Sprachzugriff" nutzen.
Der Windows Copilot wurde während Microsofts KI-Offensive vorgestellt und soll ab Juni ersten Nutzer*innen zur Verfügung stehen. Das auf ChatGPT basierende Sprachmodell wird aktuell nach und nach in sämtliche Microsoft-Produkte integriert.
Für Office-Produkte bleibt Cortana vorerst verfügbar. Da Microsoft aber bereits den Microsoft 365 Copilot präsentiert hat, dürfte es eine Frage der Zeit sein, bis Cortana auch hier ersetzt wird.
Kommentare