Runk 2.0 - Diese Powerbank kann man nicht verlieren

Runk 2.0 - Diese Powerbank kann man nicht verlieren

© runker inc

Produkte

Diese Powerbank kann man nicht verlieren

Runk 2.0 ist eine extra kleine Powerbank, die man als Schlüsselanhänger verwenden kann und die gleichzeitig ein Ortungssystem integriert hat. Sollte der externe Akku verloren gehen, kann er wieder aufspürt werden. Dafür kann Runk 2.0 in das "Find my"-Netzwerk von Apple sowie in das "Find my Device"-Netzwerk von Googles Android integriert werden. 

Zu haben ist die Powerbank allerdings noch nicht. Derzeit wird auf Kickstarter für die Finanzierung des Produkts geworben. Es sieht aber ziemlich gut aus, dass Runk 2.0 umgesetzt werden kann. Das Finanzierungsziel von 2.645 Euro ist bereits um ein Vielfache überschritten worden. 

➤ Mehr lesen: Das ist die erste Powerbank mit Natrium-Ionen-Akku

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Keine allzu hohe Kapazität

Die Runk 2.0 wiegt 72 Gramm und misst 22 x 47 x 73 Millimeter. Da die Powerbank klein und handlich ist, kann auf keine allzu hohe Kapazität verweisen. Mit 3.000 mAh ist es nicht möglich, ein Smartphone vollständig aufzuladen. Dennoch kann die Akkulaufzeit damit deutlich verlängert werden. 

Ein iPhone 15 soll sich laut Herstellerangaben auf 55 Prozent aufladen lassen. Bei einem iPad Pro sollen es hingegen lediglich 22 Prozent sein, bei einer Nintendo Switch 42 Prozent. Kopfhörer oder eine GoPro wird man zur Gänze beziehungsweise mehrmals aufladen können. Die maximale Ladeleistung wird übrigens mit 18 Watt angegeben. 

➤ Mehr lesen: Worauf man beim Kauf einer Powerbank achten sollte

Runk 2.0

Mit NFC-Chip

Neben dem Ortungssystem hat die Runk 2.0 auch einen NFC-Chip integriert. Damit können digitale Visitenkarten übertragen werden. Es können ebenso kompatible Schlüsselsysteme sowie passende NFC-Tags bedient werden.

Für einen Betrag von rund 40 Euro kann man die Crowdfunding-Kampagne unterstützen und sich gleichzeitig eine Runk 2.0 Powerbank sichern. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass bei derartigen Finanzierungen auch zu einem Totalausfall der Investitionen kommen kann. 

➤ Mehr lesen: Airlines verschärfen Regeln für Akkupacks im Flugzeug

Die Anker Nano Powerbank mit 5.000 mAh kommt auf 19 Euro.

Günstigere Alternativen mit mehr Kapazität

Wer auf die Ortungs- und NFC-Funktion verzichten kann und kann sich auch auf Amazon nach ähnlichen Mini-Powerbanks umsehen. Dort gibt es vergleichbare externe Akkus, die zum Teil mehr Kapazität aufweisen und günstiger zu haben sind. Die Sharge Flow Mini1 mit einer Kapazität von 5.000 mAh kostet lediglich 20 Euro. Die Anker Nano Powerbank mit ebenso 5.000 mAh kommt auf 19 Euro.

Warum wir Partnerlinks einsetzen

Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare