Das neue Konzeptauto von General Motors geht beim Design ganz neue Wege.

Das neue Konzeptauto von General Motors geht beim Design ganz neue Wege.

© General Motors

Produkte

Neue elektrische Corvette hat radikal futuristisches Design

Seit 1953 gibt es die Chevrolet Corvette, die deshalb als klassischer amerikanischer Sportwagen gilt. Nun hat General Motors den Kultwagen jedoch mit einem radikal neuen Design komplett überarbeitet und ein E-Auto daraus gemacht. Das verkündete der Automobilkonzern anlässlich der Eröffnung eines neuen Designbüros in Großbritannien am Montag.

➤ Mehr lesen: Kontroverser Jaguar Type 00 zieht in Paris alle Blicke auf sich

Erinnert etwas an Mission X von Porsche

Erste Renderings des Hypercar-Konzepts zeigen ein futuristisches E-Auto, das einerseits mit einigen ikonischen Designelementen aufwartet, andererseits aber auch etwas von einem Ferrari oder Porsche hat. So verfügt der E-Sportwagen etwa über seitlich aufklappbare Flügeltüren, die an Porsches Konzept vom Mission X Hypercar erinnern, das 2023 präsentiert wurde.

➤ Mehr lesen: Porsche zeigt Elektro-Hypercar Mission X

So sehen die Entwürfe vom neuen elektrischen Corvette aus

Die Auto-Designer haben sich beim Entwurf des futuristischen Sportwagens auf 2 Teile gesondert konzentriert: Beim oberen, optisch besonders interessanten Teil haben sie klassische Corvette-Elemente auf futuristische Art neu interpretiert. Unten steckt ein Akkusystem, das ebenfalls von General Motors entwickelt wurde.

Sie haben sich dafür auch von Flugzeugdesigns inspirieren lassen und die elektrische Corvette besonders aerodynamisch gemacht. Dadurch soll das Fahrzeug sowohl auf der Rennstrecke als auch bei Alltagsfahrten auf der Straße eine gute Figur abgeben.

➤ Mehr lesen: Solarauto erreicht Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung

Vobild Corvette Stingray

Die geteilte Heckscheibe erinnert an das klassische Chevrolet Corvette Stingray aus den 1960er-Jahren. Zusätzlich glänzt das Autokonzept jedoch mit einer Rundumverglasung für eine makellose Sicht – General Motors nennt das Apex Vision.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Das entworfene Auto ist 4,66 m lang, 2,17 m breit und 1,03 m hoch. Damit ist es etwa so groß wie ein Ferrari SF90 Stradale. Im Inneren soll das Auto an der Windschutzscheibe ein Augumented-Reality-Heads-up-Display (HUD) bekommen. 

Keine Produktion geplant

Obwohl die E-Corvette optisch durchaus überzeugt, wird es das Auto wahrscheinlich nie in den Verkauf schaffen. General Motors erklärt, dass „hinter diesem Konzept keine Produktionsabsicht steckt.“ Zumindest soll das Design die nächste Generation der Corvette inspirieren.

Außerdem soll es bei diesem einen Konzept nicht bleiben, und weitere Hypercar-Entwürfe sollen noch in diesem Jahr folgen. Dann will das Designteam von General Motors weitere Auto-Konzepte vorstellen. Die Entwürfe des neueröffneten Designbüros in Großbritannien sind eher auf einen europäischen Markt ausgerichtet, während sich US-Studios in Detroit und Los Angeles stärker auf Ideen für den dortigen Markt fokussieren. General Motors will in den kreativen Ideenschmieden an den Autos arbeiten, die in 5 bis 20 Jahren marktreif werden und Innovationen vorantreiben.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare