
Neue Mittelklasse ist da: Samsung stellt das Galaxy A56 vor
Neue Mittelklasse ist da: Samsung stellt das Galaxy A56 vor
Während die S-Reihe bei Samsung das Non-Plus-Ultra darstellt und mit einer High-End-Ausstattung aufwarten kann, ist die A-Serie seit vielen Jahren für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Kein Wunder, dass die A-Handys von Samsung jedes Jahr zu den meistverkauften Smartphones zählen.
Nun legt Samsung seine diesjährige A-Reihe auf und stellt das Galaxy A56, das A36 und A26 vor. Wie man es gewohnt ist, bietet dabei das A56 die hochwertigste Ausstattung. Im Vergleich dazu kommen das A36 sowie das A26 mit einer leicht reduzierten Ausstattung, aber auch zu einem niedrigeren Preis.
Beim Erscheinungsbild setzt Samsung auf eine Evolution des Designs, das man bereits vom Galaxy S25 sowie den Vorgängergeräten der A-Reihe her kennt. Die 3 Kameraobjektive auf der Rückseite sind nun allerdings von einem schwarzen Element umschlossen.
➤ Mehr lesen: Samsung zeigt "ultradünnes" Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy A56
© Samsung
Samsung Galaxy A56
Technische Spezifikationen
- Abmessung: 162,7 x 77,5 x 7,4 Millimeter
- Gewicht: 197 Gramm
- Display: 6,7" AMOLED, 120 Hz, 1.200 nits (HBM), 1.900 nits (peak), 1.080 x 2.340 Pixel, Corning Gorilla Glass Victus
- Prozessor: Exynos 1580 (4 nm)
- Speicher: 8/128 GB, 8/256 GB,
- Kamera:
- 50 MP Hauptkamera: f/1.8, OIS, PDAF
- 12 MP Weitwinkel: f/2.2
- 5 MP Makro: f/2.4
- Video: 4K@30fps
- Selfie-Kamera: 12 MP, f/2.0, 4K@30fps
- Software: Android 15, One UI 7, 6-mal Android-Upgrade, 6 Jahre Sicherheits-Updates
- Akku: 5.000 mAh, 45 Watt Fast Charging, kein Wireless Charging
- Konnektivität: WiFi 6e, Bluetooth 5.3, NFC, eSIM, 5G, IP67, kein Einschub für microSD-Karte, kein Kopfhöreranschluss
- Farben: Awesome Graphite, Awesome LightGray, Awesome Olive, Awesome Pink
- Preis: ab 479 Euro
Dünner, Display und Akku
Mit einer Stärke von 7,4 Millimeter sind das A56 und das A36 im Vergleich zu den Vorjahresgeräte deutlich schlanker geworden. Auffallend ist zudem, dass der Bereich im Rahmen, auf dem sich der Power-Button sowie die Volume-Tasten befinden, etwas hervorsteht.
Alle 3 Handys der A-Klasse können auf ein ähnliches AMOLED-Display mit hohen Helligkeitswerten und einer Refresh-Rate von 120 Hz verweisen. Beim A56 und dem A36 befindet sich der Fingerprintsensor im Display, beim A26 ist er im Rahmen untergebracht.
Die A-Reihe hat einen Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh verbaut, der sich aber leider nicht kabellos aufladen lässt. Bei der Ladeleistung hat Samsung nachgebessert. Das A56 und das A36 können nun mit bis zu 45 Watt geladen werden, das A26 mit bis zu 25 Watt.
➤ Mehr lesen: Xiaomi Redmi Note 14 im Test: Reichen 180 Euro für ein Handy?
Samsung Galaxy A56



5 Bilder
Samsung Galaxy A36
Technische Spezifikationen
- Abmessung: 162,7 x 77,9 x 7,4 Millimeter
- Gewicht: 195 Gramm
- Display: 6,7" AMOLED, 120 Hz, 1.200 nits (HBM), 1.900 nits (peak), 1.080 x 2.340 Pixel, Corning Gorilla Glass 7+
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon Gen 3 (4 nm)
- Speicher: 8/128 GB, 8/256 GB
- Kamera:
- 50 MP Hauptkamera: f/1.8, OIS, PDAF
- 8 MP Weitwinkel: f/2.2
- 5 MP Makro: f/2.4
- Video: 4K@30fps
- Selfie-Kamera: 12 MP, f/2.0, 4K@30fps
- Software: Android 15, One UI 7, 6-mal Android-Upgrade, 6 Jahre Sicherheits-Updates
- Akku: 5.000 mAh, 45 Watt Fast Charging, kein Wireless Charging
- Konnektivität: WiFi 6e, Bluetooth 5.3, NFC, eSIM, 5G, IP67, kein Einschub für microSD-Karte, kein Kopfhöreranschluss
- Farben: Awesome Graphite, Awesome LightGray, Awesome Olive, Awesome Pink
- Preis: ab 379 Euro
Die Kamera
Bei der Kamera will Samsung ebenso stark nachgebessert haben. Das dürfte aber in erster Linie auf die Software zurückzuführen sein, denn bei der Hardware hat sich im Vergleich zu den Vorgängergeräten nicht allzu viel verändert.
Es wurde beispielsweise der Porträt-Modus verbessert und die Nachtfotos sollen eine deutlich höhere Qualität aufweisen. Außerdem wurde laut Samsung der Auslöser bei der Kamera verbessert. Dieser soll nun umgehend ein Foto aufnehmen, sodass die Zeit zwischen Drücken des Auslösers und tatsächlicher Aufnahme spürbar kürzer ausfällt.
➤ Mehr lesen: Kameravergleich: Samsung Galaxy S25 Ultra vs iPhone 16 Pro

Samsung Galaxy A26
© Samsung
Software und Support
Ausgestattet sind alle 3 neuen Smartphones mit Android 15 und dem aktuellen Samsung-Betriebssystem One UI 7, das zahlreiche neue Bedienelemente und Funktionen mit sich bringt. Für das Galaxy A56 und das A36 verspricht Samsung 6 weitere Android-Versionen und 6 Jahre lang Sicherheits-Updates.
Von der Galaxy AI ist bei der A-Serie keine Rede. Dennoch sollen die neuen Mittelklasse-Handys mit einigen KI-Funktionen ausgestattet sein. Das A56 und das A36 werden beispielsweise das Circle-to-Search-Feature erhalten.
➤ Mehr lesen: Samsungs neues Betriebssystem erinnert verdächtig an iOS

Samsung Galaxy A36
© Samsung
Samsung Galaxy A26
Technische Spezifikationen
- Abmessung: 164 x 77,5 x 7,7 Millimeter
- Gewicht: 200 Gramm
- Display: 6,7" AMOLED, 120 Hz, 1.200 nits (HBM), 1.900 nits (peak), 1.080 x 2.340 Pixel, Corning Gorilla Glass
- Prozessor: Exynos 1380
- Speicher: 8/128 GB, 8/256 GB
- Kamera:
- 50 MP Hauptkamera: f/1.8, OIS, PDAF
- 8 MP Weitwinkel: f/2.2
- 2 MP Makro: f/2.4
- Video: 4K@30fps
- Selfie-Kamera: 13 MP, f/2.0, 4K@30fps
- Software: Android 15, One UI 7, 6-mal Android-Upgrade, 6 Jahre Sicherheits-Updates
- Akku: 5.000 mAh, 25 Watt Fast Charging, kein Wireless Charging
- Konnektivität: WiFi 6e, Bluetooth 5.3, NFC, keine eSIM, 5G, IP67, Einschub für microSD-Karte, kein Kopfhöreranschluss
- Preis: ab 299 Euro
Die Preise
Zu haben ist das Samsung Galaxy A56 zum Marktstart ab einem Preis von 479 Euro (128 GB). Erfahrungsgemäß sinkt der Preis kurz nach dem Launch relativ rasch, sodass es sich lohnen könnte, die eine oder andere Woche zuzuwarten. Wer mehr Speicherplatz (256 GB) haben will, muss mit einem Preis von 529 Euro rechnen.
Für das Galaxy A36 will Samsung zum Marktstart 379 Euro (128 GB). Das Modell mit 256 GB kostet 449 Euro.
Das Galaxy A26 ist noch etwas günstiger und kommt zu einem Preis von 299 Euro auf den Markt (128 GB). Die Variante mit 256 GB schlägt mit 369 Euro zu Buche.
Kommentare