Xiaomi hat sein neues Elektroauto vorgestellt
Als Xiaomi sein erstes Elektroauto auf den Markt gebracht hat, wurde es umgehend zum Verkaufsschlager. Nun legt der chinesische Technologiekonzern nach. Firmenchef Lei Jun hat auf X die ersten offiziellen Bilder des Xiaomi YU7 veröffentlicht.
Dabei handelt es sich um einen elektrisches SUV. Der Marktstart soll laut Jun im Juni oder Juli über die Bühne gehen. Neben den ersten Bildern und dem vagen Starttermin hat der Xiaomi-Gründer noch keine Eckdaten zum YU7 verraten.
➤ Mehr lesen: 8 kuriose Auto-Innovationen, die miserabel gefloppt sind
6 Bilder
Xiaomi YU7 im Ferrari-Design
In den vergangenen Wochen wurde das Elektroauto bereits mehrere Male auf der Straße erspäht. Damals war es noch gut getarnt, die auffällige Linienführung konnte aber dennoch erahnt werden. Die offiziellen Bilder bestätigen nun, dass sich Xiaomi beim YU7 an einem bekannten Design orientiert.
Eine lang gezogene Motorhaube, die flach ansteigende Frontpartie, eine recht knapp wirkende Fahrerkabine und ein abrupt abfallendes Heck. Diese ziemlich ungewöhnlichen Proportionen erinnern stark an den Ferrari Purosangue.
Der Xiaomi YU7 wird 4.999 Millimeter lang sein, 1.600 Millimeter hoch und 1.996 Millimeter breit. Der Radstand kommt auf 3.000 Millimeter und das Gewicht auf 2,4 Tonnen.
➤ Mehr lesen: Xiaomi-Megafabrik kann alle 76 Sekunden ein E-Auto produzieren
Ungewöhnliches Display im Cockpit
Ein Blick ins Innere hat der Firmenchef noch nicht gewährt. Wie das Cockpit und das Interieur aussehen, bleibt also noch ein Geheimnis. In einem früheren Foto wurde jedoch ein ungewöhnliches Display entdeckt. Demnach erstreckt sich ein Bildschirm wie ein schmales Band über die gesamte Breite des Cockpits.
Was auf dem länglichen Screen angezeigt wird, ist auf den geleakten Bildern nicht zu sehen. Naheliegend wäre, dass dort die zentralen Fahrinformationen dargestellt werden. Ein größerer Touchscreen in der Mittelkonsole wird voraussichtlich ebenso vorhanden sein.
➤ Mehr lesen: Video: So produziert Xiaomi sein Elektroauto
Keine Eckdaten verraten
Der Xiaomi-Chef hat noch keinerlei Spezifikationen zu Akku, Reichweite, Motorisierung oder Preis verraten. Das elektrische SUV wird aber aller Voraussicht nach auf derselben Plattform aufbauen wie das erste Xiaomi-Auto, das in China seit dem Frühjahr auf dem Markt ist. Es wird wohl wieder eine Dual-Motor- und eine Single-Motor-Variante geben.
Bei der Größe des Akkus werden ebenso wieder 3 Varianten erwartet. Auch hier könnte Xiaomi auf dieselben Batterien zurückgreifen wie beim SU7. Die Akkukapazitäten würden dann bei 73,6 kWh, 94,3 kWh und 101 kWh liegen.
Kommentare