
Startende Falcon-9-Rakete liefert spektakuläre Lichtshow
Startende Falcon-9-Rakete liefert spektakuläre Lichtshow
Eine SpaceX-Rakete hat 26 weitere Starlink-Satelliten in den niedrigen Erdorbit gebracht. Abgehoben ist die Falcon 9 um 20:36 Uhr Ortszeit von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, die zwischen Los Angeles und San Francisco liegt.
Der Start der Rakete hatte für Beobachter ein glückliches Timing, sodass sich am Himmel eine spektakuläre Lichtshow ergab. Es war eine leuchtende Formation zu sehen, die als "Space Jellyfish" bezeichnet wird.
➤ Mehr lesen: Wohin würde ein Kompass im Weltall zeigen?
Es müssen einige Faktoren stimmen
Damit eine solche Weltraumqualle zu sehen ist, müssen bestimmte Faktoren zusammenspielen - eine Kombination aus physikalischen Kräften und perfektem Timing. Der Leuchtkörper besteht aus den Abgasen der Rakete. Die bauchige Form des Körpers ist auf die Druckunterschiede zwischen der Atmosphäre und den Treibstofftanks der Rakete zurückzuführen.
Abgase, die aus der Turbine strömen, stehen unter enormen Druck, der deutlich höher ist, als der Luftdruck in der Atmosphäre. Um auf denselben Druck der Umgebung zu kommen, expandieren die Abgase und dehnen sich blitzschnell aus.
Als die Weltraumqualle zu sehen war, war es auf der Erdoberfläche bereits dunkel. Die Rakete flog aber in der passenden Höhe, sodass sie und ihre Abgase noch von den Sonnenstrahlen erleuchtet wurden.
Kommentare