fuzowatch

Energie aus dem Erdinneren: Wie Geothermie funktioniert

Schon die alten Kelten und Germanen haben sich die Geothermie zunutze gemacht. Heute wird die Erdwärme insbesondere zur Wärmeproduktion verwendet, eignet sich aber auch zur Kühlung von Gebäuden oder zur Stromerzeugung. Umweltschonend und äußerst effektiv soll die Geothermie sein.

In Österreich gibt es derzeit 15 Geothermie-Anlagen, zwei davon könnten Strom produzieren. Erdwärme ist jedoch nach wie vor eine Nischentechnologie: Über 90 Prozent des Potenzials von Geothermie werden alleine in Österreich nicht genutzt.

In der neuen Folge "fuzo explains..." haben wir einen genaueren Blick auf die Wärme aus dem Erdinneren geworfen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Patricia Bartos

PatriciaBartos

Seit September 2020 Videoredakteurin bei der futurezone und profil.at, davor ORF und VICE/Noisey. Beschäftigt sich gerne mit Netzpolitik, Social Media und Science.

mehr lesen
Patricia Bartos

Kommentare