
Ein Starship-Start in Brownsville, Texas.
SpaceX muss Starship-Launch verschieben
Alles war vorbereitet, der Countdown lief und die Rakete schien startbereit. Im letzten Moment konnte die größte Rakete der Welt, namens Starship, dann aber doch nicht am 3. März 2025 vom Weltraumbahnhof im Süden von Texas abheben.
Zwar hatte man versucht, die Probleme zu beheben, SpaceX entschied sich dann aber doch für den Testflug zu verschieben. Beide Teile der Rakete, also der Booster namens “Super Heavy” und die obere Stufe, die ebenfalls Starship heißt, sorgten für Probleme.
➤ Mehr lesen: SpaceX-Starship explodiert und endet als spektakulärer Feuerregen
Neuer Termin gesucht
Was genau das Problem war, teilte SpaceX, das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk, nicht mit. Das Team von Starship sucht nun einen neuen Termin, um die Rakete starten zu lassen, wie es in einem Posting auf x heißt.
Schon der 7. Starship Testflug, der Mitte Jänner stattfand, endete unglücklich. Nach der Abtrennung des Boosters von der oberen Raketenstufe explodierte die größte Rakete der Welt. Die Folge war nicht nur, dass die Rakete zerstört wurde, sondern es fielen auch Trümmer auf die Turks- und Caicosinseln. Sogar ein Auto wurde dabei beschädigt.
➤ Mehr lesen: Starship hat sich beim 7. Testflug selbst zerstört
Kommentare