
So sehen die gigantischen Stürme auf dem Jupiter im Detail aus
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Neue detailreiche Bilder, die unlängst auf Twitter geteilt wurden, zeigen die gigantischen Stürme und Wirbelwinde auf dem Gasriesen Jupiter. Die Bilder stammen von der JunoCam und haben kürzlich die Erde erreicht, wo sie mehrere Weltraum-Enthusiast*innen und Forscher*innen bearbeitet haben.
Einer davon ist Kevin Gill, der etwa eine 3D-artige Ansicht eines gigantischen Sturms veröffentlicht hat. Genaue Angaben zur Größe des Sturms könnten nicht gemacht werden – laut dem SETI Institut, eine Nichtregierungsorganisation, die sich der Suche nach intelligentem außerirdischem Leben widmet, würde die Erde in den weißen Sturm hineinpassen.
Die kleinen weißen „Wolken“ entsprächen etwa einem großen Gewitter auf der Erde.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Auch Bilder der nördlichen Hemisphäre wurden auf Twitter veröffentlicht.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Den Jupiter-Mond Io hat Juno ebenfalls eingefangen.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Erforschung der Jupiter-Struktur
Juno ist eine Raumsonde der NASA. Seit 2016 erforscht sie den Gasplaneten aus einer polaren Umlaufbahn und liefert Juno Hinweise über die innere Struktur des Jupiter, dessen Magnetfeld und mehr.
Kommentare