
So viel soll das superdünne Samsung Galaxy S25 Edge kosten
Erstmals präsentiert wurde das extradünne Samsung Galaxy S25 Edge bereits im Jänner. Damals wurden keinerlei Spezifikationen erwähnt. Bis heute gibt es keine offiziellen Angaben zur Ausstattung des neuen Samsung-Handys.
Neben allerlei Leaks zu den technischen Eckdaten sind nun auch die angeblichen Preise des S25 Edge durchgesickert. Die geleakten Preise wurden von WinFuture entdeckt und beziehen sich auf ein Angebot, das auf der kanadischen Samsung-Website aufgetaucht ist.
➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy A56 im Test: Der Klassenbeste
Die voraussichtlichen Preise
Dort soll das Samsung Galaxy S25 Edge in der 256-GB-Variante umgerechnet 1.064 Euro kosten. Das Modell mit 512 GB Speicherplatz kommt demnach auf 1.179 Euro. In Deutschland soll das S25 Edge angeblich 1.249 Euro beziehungsweise 1.369 Euro kosten.
Frühere Spekulationen gingen davon aus, dass das Edge deutlich mehr als 1.200 Euro kosten könnte. Wie viel Samsung für sein neues Handy in Europa tatsächlich verlangen wird, ist natürlich noch unklar und wird sich erst beim offiziellen Launch zeigen.
➤ Mehr lesen: Google Pixel 9a im Test: Schön ist es nicht, aber richtig gut
In diesen Farben soll das Samsung Galaxy S25 Edge auf den Markt kommen.
© WinFuture / Screenshot
Die erwarteten Maße
Wann die Details zum S25 Edge bekanntgegeben werden und wann der Marktstart über die Bühne gehen wird, ist noch unklar. Es sollte jedenfalls in den kommenden Tagen beziehungsweise Wochen soweit sein. Die Rede ist meist von April oder Mai.
Es wird davon ausgegangen, dass das Samsung Galaxy S25 Edge lediglich 162 Gramm wiegt und nur 5,84 Millimeter dick ist. Allerdings wird sich das Kameramodul vergleichsweise stark vom übrigen Gehäuse abheben.
➤ Mehr lesen: Samsung vs Google vs Honor: 3 faltbare Handys im Vergleichstest
Samsung Galaxy S25 Edge
© Florian Christof
Die Eckdaten
Bei der Kamera werden voraussichtlich Kompromisse notwendig sein. Denn auf den bereits gezeigten Prototypen sind lediglich 2 Objektive zu sehen. Voraussichtlich handelt es sich dabei um eine 200 MP Hauptkamera und einem 50 MP Weitwinkel. Auf einen optischen Zoom wird man vermutlich verzichten müssen.
Davon abgesehen wird das Galaxy S25 Edge über eine Highend-Ausstattung verfügen. Das bedeutet unter anderem ein Snapdragon 8 Elite Prozessor. Der Akku soll eine Kapazität von 4.000 mAh aufweisen.
➤ Mehr lesen: Spitzengeräte von Apple, Samsung, Vivo und Xiaomi im Kameravergleich