United hat Probleme mit seinem Starlink-Internet.

United hat Probleme mit seinem Starlink-Internet.

© APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/JUSTIN SULLIVAN / JUSTIN SULLIVAN

Digital Life

Fluglinie schaltet Starlink-Internet wegen Problemen ab

Nachdem sie es bereits vor geraumer Zeit groß angekündigt hatte, startete die US-Fluglinie im Mai endlich ihr Starlink-Internet in einigen Maschinen. Wie Ende vergangener Woche jedoch bekannt wurde, hat United das Satelliteninternet in mehr als 20 regional eingesetzten Maschinen gestoppt, weil es zu Signalstörungen gekommen war.

Keine Störung des Flugbetriebs

Wie die Airline laut dem Wall Street Journal mitteilte, habe man sich zusammen mit SpaceX direkt auf die Suche nach einer Lösung für das Problem gemacht. Die Fehlerbehebung erfolgte im Rahmen routinemäßiger Wartung, hieß es weiter. Den Flugbetrieb soll die Behebung allerdings nicht gestört haben.

➤ Mehr lesen: Wie kommt das WLAN ins Flugzeug?

Ungewöhnlich seien solche Signalstörungen laut der Airline jedoch nicht. Auch bei der Installation anderer WLAN-Technologien an Bord seien in der Vergangenheit ähnliche Probleme aufgetreten.

Zuerst im Regionalflugzeugen

United will seine gesamte Flugzeugflotte kontinuierlich mit Starlink-Internet ausstatten und damit an Bord für eine bessere und zuverlässigere Internetverbindung sorgen. Das Unternehmen erklärte, dass bis Ende 2025 alle Regionalflugzeuge Starlink-Internet erhalten sollen. Mittelfristig plant das Unternehmen, dass auch Langstreckenmaschinen mit dem Satelliteninternet ausgestattet werden.

➤ Mehr lesen: Erste United-Flüge mit Starlink-WLAN starten in den USA

Neben United wollen auch andere Fluggesellschaften wie Air France oder Austrian Airlines auf das Satelliteninternet von SpaceX setzen. Die österreichische Fluglinie plant etwa, bereits ab Sommer 2025 auf Langstreckenflügen Starlink-Internet für ihre Passagiere bereitzustellen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare