
Kinder schummeln sich mit Trump-Foto durch Altersprüfung
Wenn man nicht gerade ein Teenager ist (oder der Elternteil davon), sind die Chancen hoch, dass man noch nie vom VR-Spiel Gorilla Tag gehört hat. Beim jungen Publikum ist das Spiel, bei dem man einen Avatar-Affen durch eine virtuelle Welt navigieren muss, aber sehr populär. Mehr als 1 Million Spieler verzeichnet das Game jeden Tag.
➤ Mehr lesen: In diesem viralen Steam Game kann man nur auf eine Banane klicken
Nun finden es nicht aller Länder der Welt in Ordnung, wenn sich 7-Jährige in einer virtuellen Affenwelt bewegen. Spieleentwickler Another Axiom hat daher vor einigen Tagen eine Altersverifizierung eingeführt, um zu bestimmen, ob man in das Spiel eintauchen darf oder nicht.
Die Verifizierung zwingt den Spieler manchmal, sein Gesicht zu scannen, damit es sein Alter schätzen kann. Dieses lässt sich allerdings relativ einfach überlisten. Auf dem Discord-Server des Spiels empfehlen die Nutzer etwa, ein Video des YouTubers Markiplier in die Kamera zu halten, um die Verifizierung auszutricksen. Dabei muss es sich allerdings um ein spezifisches Video handeln:
Andere Nutzer überlisten den Gesichtsscan außerdem mit Fotos von US-Präsident Donald Trump.
Unternehmen will Schlupflöcher schließen
Das junge Unternehmen k-ID, das die Verifizierungsmethode entwickelte, will die Schlupflöcher prüfen. "Als Unternehmen, das sich für die Sicherheit von Kindern im Internet einsetzt, stoßen wir regelmäßig auf Versuche, unsere Systeme zu umgehen", sagt das Unternehmen gegenüber 404media. Man aktualisiere und verbessere die Technologie laufend.
Kommentare