
Ramjet macht Artilleriegranaten zu Überschall-Marschflugkörpern
Ramjet macht Artilleriegranaten zu Überschall-Marschflugkörpern
Eine herkömmliche, ungelenkte Artilleriegranate hat in der Regel eine Reichweite von nicht mehr als 60 Kilometer. Das Rüstungsunternehmen Tiberius Aerospace hat nun eine solche Granate mit einem Ramjet-Antrieb ausgestattet, wodurch die Reichweite mehr als verdoppelt wird. Gleichzeitig kann die Granate auf ein Ziel gesteuert werden.
Die Sceptre TRBM 155HG ist im Grunde ein Artilleriegeschoss mit einem Kaliber von 155 Millimeter. Als Abschussbasis dient eine Haubitze, die die Granate auf mehr als Mach 2 (2.470 km/h) beschleunigt. Damit kann das Geschoss die notwendige Geschwindigkeit erreichen, um den Ramjet zu zünden.
➤ Mehr lesen: US Navy feiert Durchbruch bei Ramjet-Technologie

© Tiberius Aerospace
Was ist ein Ramjet?
Bei Ramjets, auch bekannt als Staustahltriebwerk, strömt Luft in das Triebwerk ein und wird dort verdichtet. In die verdichtete Luft wird dann Treibstoff eingespritzt und entzündet.
Dadurch dehnt sich das Gasgemisch aus und tritt am Auslass aus, wodurch Schub erzeugt wird. Anders als bei Düsentriebwerken kommen Ramjets ohne bewegliche Teile aus, was sie sehr wartungsarm macht. Ein Ramjet kann aufgrund seiner Bauweise nicht aus dem Stand gestartet werden.
Damit genügend Luft in die Brennkammer strömt und das Triebwerk gezündet werden kann, muss der Ramjet auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigt werden - ungefähr Mach 2. Seine maximale Effizienz erreicht das Triebwerk im Bereich von Mach 3 (ca. 3.700 km/h).
Hohe Reichweite und Lenksystem
Das Staustrahlantrieb kann die Granate auf eine Geschwindigkeit von Mach 3,5 (4.320 km/h) beschleunigen und auf eine maximale Flughöhe von 20 Kilometer bringen. Die Reichweite beträgt damit bis zu 150 Kilometer. Als Treibstoff kommt ein Flüssigtreibstoff zum Einsatz.
Im Zielanflug greift dann das Steuerungssystem ein und lenkt die Granate auf bis zu 5 Meter genau an ihr Ziel. Dabei kommt Trägheitsnavigation genauso zum Einsatz wie GPS oder andere Satellitennavigationssysteme. Da die Sceptre TRBM 155HG Modular aufgebaut ist, könnten in weiteren Schritten noch präzisiere Lenksysteme eingebaut werden.
➤ Mehr lesen: China revolutioniert Antrieb von Langstrecken-Drohnen

© Tiberius Aerospace
Niedrige Kosten
Neben der erhöhten Schlagkraft durch deutlich gesteigerte Reichweite, betont Tiberius Aerospace die Kosteneffizienz. Eine Granate mit Ramjet sei demnach wesentlich günstiger als vergleichbare Waffen mit einer ähnlichen Reichweite.
➤ Mehr lesen: “Effizientestes Raketentriebwerk der Welt” erstmals abgehoben
Kommentare