vier Menschen in weißen-grauen-Raumanzügen mit offenem Visier vor einer weißen Wand, auf der eine schematische Zeichnung zu sehen ist

Die Fram2-Crew besteht aus Abenteurer Eric Philips, Crypto-Milliardär Chun Wang, Elektroingenieurin Rabea Rogge und Filmemacherin Jannicke Mikkelsen (v.l.n.r.).

© APA/AFP/Courtesy of Fram2/SpaceX/HANDOUT / HANDOUT

Digital Life

Kürzlich gestartete SpaceX-Astronauten leiden an Weltraumkrankheit

Am Montag startete die 4-tägige SpaceX-Misson Fram2, finanziert und formal angeführt vom Bitcoin-Milliardär Chun Wang. Eine Falcon 9 brachte die 4-köpfige Crew in die Erdumlaufbahn. Der Raumflug ist der erste, der jemals eine bemannte Mission über die Polarkappen geführt hat.

Laut SpaceX soll Fram2 mit verschiedenen Untersuchungen helfen, die menschliche Gesundheit im All besser zu verstehen. Dafür sind unter anderem eine Röntgenaufnahme und Bewegungsstudien vorgesehen. Da wirkt es beinahe ironisch, dass die Besatzung von einer Weltraumkrankheit heimgesucht wurde.

Übelkeit in der Schwerelosigkeit

In einem Post auf X beschreibt Kommandant Wang, dass sich der Aufstieg in die Erdumlaufbahn nicht anders als ein normaler Flug angefühlt hätte. Doch die ersten paar Stunden der Schwerelosigkeit waren alles andere als bequem: „Die Weltraumübelkeit hat uns alle erwischt. Uns war übel und wir mussten uns ein paar mal übergeben.“

Es fühle sich jedoch anders an, als auf der Erde seekrank zu sein – zur Ablenkung zu lesen, verschlimmerte die Symptome nicht. Einen Schluck Wasser konnte die Crew allerdings nicht unten behalten. Bis zum nächsten Morgen sei die Übelkeit bei allen Astronauten wieder verschwunden.

Es ist normal, dass viele Astronauten Übelkeit in der Schwerelosigkeit verspüren. Sie sind daher extra mit speziellen Kotztüten ausgestattet, die sich schießen lassen, damit das Erbrochene nicht im Raumschiff umherfliegt. 

Grund für die Übelkeit ist, dass das Gehirn in der Schwerelosigkeit widersprüchliche Signale vom Innenohr erhält, das Gleichgewicht und Bewegung wahrnimmt. Zudem führt die fehlende Gravitation dazu, dass sich Körperflüssigkeiten eher zum Kopf hin verlagern, was den Druck im Innenohr erhöht und zur Übelkeit beitragen kann.

Eine Crew von Weltraum-Neulingen

Keiner aus der Crew war jemals zu vor im All. Wang, der durch Cryptowährungen reich geworden ist und sich 2023 die Staatsbürgerschaft von Malta gekauft hat, hat das Team zusammengestellt. Die Norwegerin Jannicke Mikkelsen ist neben ihrer Astronautinnen-Tätigkeit Filmemacherin.

Die deutsche Elektroingenieurin Rabea Rogge ist Pilotin der Mission. Und Eric Philips aus Australien, der seit 1992 regelmäßig die Polarregionen besucht, beschreibt sich selbst als Abenteurer.

Mehr lesen: SpaceX-Starship explodiert und endet als spektakulärer Feuerregen

Dienstagnacht überflog Fram2 auf 460 Kilometern Höhe die Antarktis. Wang postete ein Video des Ausblicks auf X:

Mehrere Raumfahrt-Experten zweifelten gegenüber CNN an, dass die Mission in der Polar-Umlaufbahn wesentlichen wissenschaftlichen Fortschritt bringen würde. Das Überfliegen der Polarkappen wird von SpaceX zwar als bahnbrechender Meilenstein dargestellt. Tatsächlich scheine der Wert der Mission mehr im Nervenkitzel und dem Ausbau der privaten Raumfahrt zu liegen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare