Die ClimateLaunchpad-Gewinner beim SPEAK OUT Festival

Die ClimateLaunchpad-Gewinner beim SPEAK OUT Festival

© Kurier / Ferry Romar

SPEAK OUT Festival

ClimateLaunchpad beim SPEAK OUT Festival: Das sind die Gewinner

Der weltweit größte Wettbewerb für grüne Geschäftsideen - ClimateLaunchpad - geht in die nächste Runde. 9 vielversprechende österreichische Start-ups haben sich im Vorentscheid durchgesetzt. Ihre Lösungen reichen von vertikaler Windkraft über CO₂-Entfernung mittels Biomasse bis hin zu biologisch abbaubarer Dämmung - innovativ, nachhaltig, zukunftsweisend.

Beim KURIER futurezone SPEAK OUT Festival, das am 17. Juni im Wiener MuseumsQuartier stattgefunden hat, stellten sie sich der Jury und dem Publikum. Hier sind die Gewinner.

Platz 1: Minimist 

Die Plattform des 2024 gegründeten Wiener Start-ups setzt Machine Learning ein, um Second-Hand-Plattformen effizienter zu gestalten. Durch intelligente Objekterkennung und automatisierte Preisvorschläge wird der Verkaufsprozess deutlich vereinfacht und optimiert.

Platz 2: EcoMycel

EcoMycel setzt auf zirkuläre Baustoffe – allen voran Pilzziegel, die aus Myzel, der wurzelähnlichen Pilzstruktur, gewonnen werden. Mit diesen Materialien soll herkömmlichen Baustoffen eine nachhaltige Alternative entgegengestellt und der Städtebau grundlegend umgestaltet werden.

Platz 3: Troponaut

Das Wiener Start-up entwickelt autonome, wasserstoffbetriebene Luftschiffe, die auf einer speziellen, patentierten Entladetechnologie basieren. Ihr Ziel: Windkraftwerk-Logistik beim Bau durch schnelleren, und billigeren Transport signifikant vereinfachen.

Publikumspreis: Terraformer

Das Wiener Start-up entwickelt klimapositive Bioenergielösungen mit CO₂-Abscheidung (BECCS). Mit diesen skalierbaren Technologien zur Kohlenstoffbindung will Terraformer aktiv zur Erreichung der europäischen Klimaziele beitragen.

Der Weg ins Finale

Die Teams werden jetzt an einem regionalen Online-Finale teilnehmen. Die Sieger davon kommen ins globale Finale. Dieses findet heuer erstmals im Rahmen des neuen Climate Innovation Festival (CIFE) in Wien statt. Das CIFE, organisiert von Thinkubator, feiert 2025 Premiere und bringt nicht nur eine internationale Bühne, sondern auch die Chance auf zusätzliche Förderung, Kontakte mit Investoren und weltweite Sichtbarkeit.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare