Stealth-Bomber B-21: Erstes offizielle Flug-Foto verrät neue Details

Stealth-Bomber B-21: Erstes offizielle Flug-Foto verrät neue Details

© US Air Force

Militärtechnik

Stealth-Bomber B-21: Erstes offizielles Flug-Foto verrät neue Details

Das Geheimnis um den neuen Tarnkappenbomber der USA ist um ein weiteres Stück gelüftet. Die US Air Force hat nämlich 3 neue Bilder veröffentlicht. Mit dabei ist die erste offizielle Aufnahme, die den B-21 im Flug zeigt. Ebenso ist es das erste Foto, auf dem das Seitenprofil des Bombers eindeutig zu sehen ist.

Die Bilder sind hochauflösend und aus einer neuen Perspektive aufgenommen. Daher verraten sie zahlreiche Details über den fortschrittlichsten Stealth-Bomber, der derzeit ausgiebigen Tests unterzogen wird, bevor in Dienst gestellt wird.

➤ Mehr lesen: Beeindruckendes Schauspiel: Massenstart von 12 B-2 Stealth-Bombern

b-21-flight-detail1.jpg

B-21 

Unsichtbare Triebwerke

Besonders interessant am Seitenprofil ist, dass man den Lufteinlass für die Triebwerke kaum erkennt. Der "Auspuff" der Triebwerke ist auf den Bildern praktisch unsichtbar. Die gut versteckten Triebwerke tragen wesentlich zu den Tarneigenschaften bei.

Ebenso gut zu erkennen sind die seitlichen Fenster des Cockpits. Die nach vorne gerichteten Fenster erlauben nur eine eingeschränkte Sicht, eignen sich aber perfekt für Tankmanöver in der Luft. Das Schwarz-Weiße-Symbol für den Tankanschluss am Dach des Flugzeugs ist auch zu sehen.

➤ Mehr lesen: Neue Bilder zeigen wahre Größe der "Manta Ray"-Unterwasserdrohne

b-21-flight-detail2.jpg

B-21 

Details am Rumpf

Die strichlierte Linie oberhalb des Cockpits zeigt die Luke für den Schleudersitz. Bei der nach vorne gerichteten Stange handelt es sich um eine Sensor-Lanze. Diese ist nur bei den Testflügen montiert, um Daten zu den Flugeigenschaften zu sammeln. Bei den Testflügen zieht der B-21 außerdem ein Seil hinter sich her, an dem Sensoren angebracht sind. Sie liefern Informationen über Flugeigenschaften und Aerodynamik.

An der Unterseite sind 2 bolzenähnliche Objekte zu erkennen. Dabei dürfte es sich laut twz.com um Antennen handeln. Diese werden bei Bedarf ausgefahren. Im Einsatz werden sie eingezogen und schließen bündig mit dem Rumpf ab, um den Radarquerschnitt so klein wie möglich zu halten, was die Stealtheigenschaften verbessert. Auch bei der rautenförmigen Aussparung dürfte es sich um einen Datenübertragungssystem handeln.

An der Unterseite sowie am hinteren oberen Ende sind die Signallichter zu sehen. Auch die werden nur bei Bedarf ausgefahren. 

➤ Mehr lesen: Neuer chinesischer Stealth Fighter? Rätselhaftes Flugzeug gesichtet

Reduziertes Gewicht

Neben dem Seitenprofilfoto hat die US Air Force auch erstmals ein offizielles Bild veröffentlicht, das den neuen Tarnkappenbomber beim Takeoff zeigt. Auch diese Aufnahme gewährt einen neuen Blick auf Details - beispielsweise bei den Rädern.

Während das Hauptfahrwerk des B-2 auf ein Paar mit 4 Rädern setzt, reicht beim B-21 nun ein Paar mit 2 Rädern. Das trägt wesentlich zur Gewichtsreduktion des Flugzeugs bei.

➤ Mehr lesen: Neue Fotos von chinesischem Stealth-Kampfjet J-35

b-21-takeoff2.jpg

B-21 

Die mysteriösen Hörner

Bei dem Takeoff-Bild sind auch die Hörner zu sehen, die im Bereich der Triebwerke aus dem Rumpf des Bombers hervorstehen. Dabei handelt es sich um eine Öffnung, durch die zusätzliche Luft in die Triebwerke strömen kann.

Wenn eine höhere Leistung notwendig ist, können die Hörner ausfahren und die Triebwerke mit mehr Luft versorgen - beispielsweise beim Takeoff, der Landung, bei langsameren Geschwindigkeiten oder einem steilen Steigflug.

➤ Mehr lesen: Chinas neues Radar macht Stealth-Eigenschaften von F-22 nutzlos

b-21-hangar.jpg

B-21 

Weniger Waffenlast als der B-2

Wann der B-21 in den Regelbetrieb aufgenommen werden kann, ist unklar. Die Indienststellung soll allerdings nicht mehr allzu lange dauern und wird für Mitte der 2020er-Jahre erwartet. Eine Produktion von mindestens 100 Stück seit laut dem US-Verteidigungsministerium angestrebt.

Der B-21 ist kleiner als der B-2. Daher wird er deutlich weniger Waffenlast mit sich führen können. Beim B-21 sind es 9.100 Kilogramm, beim B-2 18.144 Kilogramm. Dafür soll die Reichweite höher sein. Außerdem hat er bessere Stealth-Eigenschaften als der B-2 und modernere Systeme.

➤ Mehr lesen: Stealth-Fighter F-35C mit mysteriöser Spiegel-Beschichtung gesichtet

Das teuerste Flugzeug der Welt

Der B-21 wird sowohl mit konventionellen Waffen als auch Nuklearwaffen bestückt werden können. Dazu gehört die AGM-181A Cruise Missile, die sich derzeit in Entwicklung befindet. Diese soll mit dem atomaren Sprengkopf W80-4 ausgestattet werden können, der eine Sprengkraft von bis zu 150 Kilotonnen haben wird. Zum Vergleich: Die Hiroshima-Bombe hatte eine Sprengkraft von 13 Kilotonnen.

Ein weiterer Vorteil des B-21: Er soll deutlich günstiger sein. Rüstungsexpert*innen gehen von 750 bis 900 Millionen US-Dollar pro Stück aus. Der B-2 ist mit 2,2 Milliarden US-Dollar das teuerste Flugzeug der Welt.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare