Symbolbild: Apple-Logo

Symbolbild: Apple-Logo

© EPA / MICHAEL REYNOLDS

Netzpolitik

EU will Apple und Meta klagen

Apple und Meta werden Insidern zufolge wohl noch vor der Sommerpause von der EU-Kommission angeklagt. Der Grund ist die Nichteinhaltung der Regeln zur Einschränkung ihrer Marktmacht.

Der iPhone-Hersteller und die Facebook-Mutter würden von der Kommission als vorrangige Fälle nach dem Digital Markets Act (DMA) eingestuft, sagten 3 Personen mit Kenntnis des Vorgangs am Freitag. Apple soll dabei als Erstes angeklagt werden, gefolgt von Meta.

➤ Mehr lesen: Neue EU-Regeln für Google, Apple & Co: Das ändert sich für Nutzer

Apple verwies auf eine Erklärung vom März, worin es sich zuversichtlich zeigte, den DMA einzuhalten. Die EU-Kommission und Meta lehnten Stellungnahmen ab. Zuerst berichtete die "Financial Times" von den EU-Plänen.

Meta pausiert KI-Pläne in Europa

Für Meta wäre die Klage der zweite Rückschlag in der EU, innerhalb weniger Tage. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen seine KI-Pläne in der EU stoppen werde. Der Grund daür soll u.a. eine Beschwerde der österreichischen NGO noyb sein, hinter der der Datenschutzaktivist Max Schrems steht.

➤ Mehr lesen: Meta stoppt KI-Pläne in der EU

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare