Boeing 777X

Boeing 777X

© Boeing

Produkte

Hier bremst die Boeing 777-9X brutal ab

Das Luftfahrtunternehmen Boeing hat mit den Zertifizierungstests für das Bremssystem der Boeing 777-9X begonnen. Die Genehmigung für die zweite Testphase der 777-9X hat Boeing am 19. März von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) erhalten. 

Bei der Boeing 777-9X handelt es sich um das größte Passagierflugzeug der Welt mit 2 Triebwerken. Zudem soll es eine um 20 Prozent verbesserte Treibstoffeffizienz im Vergleich zu älteren Modellen haben. 

➤ Mehr lesen: Boeing 777X wird nicht vor 2023 abheben

Brutales Bremsen ohne Schubumkehr

Bei dem Test, der in folgendem Video zu sehen ist, wird das Flugzeug rein über das Fahrwerk bzw. die Radbremsen abgebremst. Bei einem normalen Landevorgang setzt man dafür zusätzlich die Schubumkehr (Reverse Thrust) der Triebwerke ein. 

Bremst man ohne diese Funktion, wird die gesamte Bewegungsenergie des tonnenschweren Fliegers in Wärme umgewandelt, was nicht selten zu Bränden im Bereich der Reifen führt. Darum gilt das eigentlich nur als Notfallmanöver bzw. eben hier, wenn die Bremsen getestet werden.

Wir würden hier gerne einen Reddit Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Reddit, Inc. zu.

Boeing 777-9X 

Die Boeing 777-9X gehört zur Familie der Boeing 777X. Dazu gehört auch die kürzere Variante, die Boeing 777-8X. Das Entwicklungsprogramm für beide Flugzeuge wurde bereits im November 2013 gestartet. 

Die Boeing 777-9X hat laut dem Unternehmen eine Reichweite von 13.500 Kilometern und ist 76,2 Meter lang. Bis zu 426 Passagiere haben in dem Flugzeug Platz. 

➤ Mehr lesen: Passagiermaschine startet senkrecht in den Himmel

Startschwierigkeiten bei der Boeing 777X

Die Boeing 777X machte in der Vergangenheit vor allem aufgrund von Triebwerksproblemen auf sich aufmerksam. Bei einem Testflug im Oktober 2022 musste das GE9X-Triebwerk zur Überprüfung zum Hersteller General Motors zurückgebracht werden. 

Im August des vergangenen Jahres mussten die Tests für die Boeing 777X eingestellt werden. Der Grund dafür war ein Problem mit einer wichtigen Struktur, die die Triebwerke des Flugzeugs stützt. 

➤ Mehr lesen: Boeing stoppt Testflüge mit 777X wegen Triebwerksproblem 

Wie die Maschinen getestet werden  

Seit Jänner 2025 werden die Flugzeuge wieder getestet. Um die Sicherheit der Flugzeuge zu gewährleisten, werden Tests in mehrere Phasen aufgeteilt. In der ersten wurden laut Boeing-Präsidentin Stephanie Pope 1.300 Flüge mit insgesamt 3.700 Flugstunden durchgeführt. 

In der zweiten Phase der Zertifizierungstests geht es um Bereiche wie Aerodynamik, die Bremsen oder den Motor. Die Bremsen der 777-9X hat das Unternehmen bereits von den Boeing-Ingenieuren testen lassen. Bei den aktuell durchgeführten Tests ist zusätzlich aber auch Personal der FAA mit an Board. Dieses soll die Einhaltung der behördlichen Anforderungen sicherstellen. 

Derzeit liegen bereits über 480 Bestellungen für die Boeing 777X vor, wie Aviation News Ltd. berichtet. Es wird davon ausgegangen, dass die Boeing 777-9X im Jahr 2026 ausgeliefert werden kann. Vorausgesetzt, die Tests verlaufen erfolgreich. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare