
Elon Musk benannte Twitter in X um.
Sogar Elon Musk nennt X manchmal noch Twitter
Immer wieder hört man auch 2025 noch, dass jemand das Wort „Twitter“ in den Mund nimmt, obwohl die Plattform eigentlich schon seit Sommer 2023 X heißt. Sie wurde umbenannt, weil sich Elon Musk diesen neuen Namen gewünscht hatte.
Der neue Name spiegelte eine umfassendere persönliche Branding-Strategie von Musk wider – so ist etwa auch in seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX der Buchstabe enthalten. Sogar einer seiner Söhne heißt X, mit vollständigem Namen „X Æ A-12“.
➤ Mehr lesen: Musks Trollarmeen leiden unter dem eXit
Auch Musk nennt X Twitter
Offenbar nimmt Musk es selbst aber nicht so genau – oder vielleicht vergisst er es sogar gelegentlich, vielleicht wegen der extrem hohen Frequenz, mit der er mittlerweile Beiträge auf X veröffentlicht. Am Montag schrieb er nämlich in einem Posting: „Twitter fügte viel mehr Features mit weniger Personen hinzu.“

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Das Ganze schrieb er in seiner Antwort auf einen anderen X-Beitrag, in dem jemand sein Department of Government Efficiency (DOGE) lobte. Über diese neu ins Leben gerufene Einrichtung hatte Musk am Montag Mitarbeiter von US-Behörden per Mail verständigt, dass diese ihn über ihre Tätigkeit am Arbeitsplatz informieren sollten. Andernfalls drohte ihnen die Kündigung.
Bei seinem „Twitter“-Vergleich ging es Musk offenbar darum, wie wirkungsvoll er Unternehmen und andere Organisationen umkrempeln kann – auch mit weniger Mitarbeitern. Dabei hatte er aber kurz vergessen, dass die Plattform jetzt X heißt.
Nicht das erste Mal
Nun kann man argumentieren, dass Musk den Großteil der Twitter-Mitarbeiter bereits vor der Namensänderung entlassen hat. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass der Milliardär seinen Kurznachrichtendienst als Twitter bezeichnet. Erst im September 2024 teilte er ein Meme, in dem die Plattform mit dem alten Namen bezeichnet wurde. Konkret ging es dabei um das X-Verbot in Brasilien.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Kommentare