ios26-auf.jpg

iOS 26 im Kurztest: So sieht das iPhone-Design aus

© Florian Christof

Produkte

iOS 26 im Kurztest: So sieht das neue iPhone-Design aus

Das neue iPhone-Betriebssystem ist voll mit 3D-Effekten und glänzt an zahlreichen Stellen.

Apple möchte mit dem neuen Look von iOS ein neues Kapitel aufschlagen. Der iPhone-Hersteller hat seine neue Designsprache auf der WWDC vorgestellt, die er Liquid Glass nennt. Die Bezeichnung nimmt bereits vorweg, aus welchen Elementen sich das Erscheinungsbild zusammensetzt. 

Die erste Developer-Beta des neuen iOS 26 hat Apple bereits veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine frühe Testversion, die natürlich noch alles andere als fertig ist. Vor diesem Hintergrund sollte dieser erste Erfahrungsbericht auch gesehen werden. Bis zum tatsächlichen Launch von iOS 26 im Herbst wird sich noch einiges verändern.

➤ Mehr lesen: Apple-Keynote: Diese 5 Dinge kommen auf iPhone- und iPad-User zu

Ein neues Look & Feel

Die Abkehr vom flachen Design des User-Interfaces wird gleich zu Beginn ersichtlich, als ein "Hallo" in einer 3D-Schriftart erscheint. Nach 12 Jahren ohne Tiefeneffekte ist das flache Design derart vertraut, dass die plötzlichen 3D-Elemente ziemlich gewöhnungsbedürftig daherkommen. 

In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, die App-Icons transparent und monochrom oder in einem bestimmten Farbton darzustellen. Auch das ist gewöhnungsbedürftig, hat aber auch seinen Reiz. 

➤ Mehr lesen: Liveticker zum Nachlesen: Apple stellt neue iOS-Version vor

new-icons.jpg

Das neue iOS 26 (Beta)

iOS 26 Beta vs. iOS 18

Um den dezenten Unterschied zwischen dem Liquid-Glass-Design und dem flachen Look zu zeigen, habe ich Screenshots von der iOS 26 Beta dem aktuellen iOS 18.5 gegenübergestellt. 

Bei manchen Ansichten fallen die Tiefeneffekte gar nicht wirklich auf. Bei manch anderen Ansichten springen sie einem regelrecht an. Auffallend und neu sind darüber hinaus die halbtransparenten Schaltflächen, die über dem Hintergrund liegen. 

➤ Mehr lesen: Apple-Manager: In 10 Jahren braucht man vielleicht kein iPhone mehr

1-lockscreen.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

2-homescreen.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

Neues Kontrollzentrum in 3D

Wohl am deutlichsten zu Tragen kommt das Liquid Design beim neuen Kontrollzentrum. Dort sind die glasigen 3D-Ränder der Icons gut zu erkennen. Ebenso zeigt sich im Control-Center der halbtransparente Look, bei dem der Hintergrund noch ein klein wenig zu erkennen ist. 

➤ Mehr lesen: iPhone 16e im Test: Apple hat keine Konkurrenz

3-kontrollzentrum.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

Settings neu gestaltet

In der Settings-App sind die Weißräume recht stark angewachsen. Dadurch bekommt man weniger Menüeinträge auf dem Screen zu sehen und man muss mehr Scrollen. Irgendwie wirkt die Einstellungs-App dadurch aber auch nicht so überladen, was gut ist. 

settings-general.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

settings.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

Teils unruhige Schaltflächen

Wie elegant, aber auch unruhig die halbtransparenten Flächen sein können, zeigen die Phone-App und der App-Store. Bei der Anruf-App ist der Hintergrund weiß. Da sieht die durchsichtige Fläche am unteren Bildschirmende recht gut aus. 

Weniger gut sieht das halbtransparente Menü im App-Store aus, da sich dahinter anderen Inhalte verbergen - zwar nur sehr unscharf, den Blick auf das Menü stören sie aber allemal.

phone.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18 (rechts)

app-store.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18

Kamera-App mit neuem Layout

Komplett umgestaltet wurde die Kamera-App. Die Wahl zwischen Video und Foto ist vereinfacht worden, die Einstellungen für Fotos und Videos sind nun jedoch anderswo zu finden.

4-kamera-app.jpg

Die Kamera-App im neuen iOS 26 (Beta) 

Messages-App mit Hintergrund

Die Messages-App macht sich die neue Designsprache ebenso zunutze - zu sehen ist dies am oberen und unteren Ende des Bildschirms. Außerdem kann man den jeweiligen Chats nun auch einen Hintergrund zuweisen, der zum Teil animiert ist.

messages.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18

Safari im Liquid-Glass-Design

Auch beim Safari-Browser fallen die neuen Designelemente auf den ersten Blick auf. Die Adressleiste sowie die Elemente rundherum sind nun durchsichtig. In diesem Fall gefällt mir der Liquid-Glass-Effekt wieder recht gut.

safari.jpg

Das neue iOS 26 (Beta) im Vergleich mit dem aktuellen iOS 18

Fazit: Glasig, glänzend, gestapelt und bald gewöhnlich

Bereits auf den ersten Blick ist klar, was Apple mit Liquid Glass meint: Schaltflächen, Steuerelemente, Toolbars und Icons werden vielfach halbtransparent dargestellt und mit glasig glänzenden 3D-Effekten versehen. 

Auffallend ist auch, dass sich viele Menüs und Suchfelder überlappen, womit das User-Interface an Tiefe gewinnt und gleichzeitig mehr Platz für Bildschirminhalte bleibt. 

Mein erster Eindruck ist, dass manche Teile von iOS dadurch aber etwas unruhig wirken. Durch das Überlappen und die Durchsichtigkeit bleibt die dahinterliegende Ebene sichtbar, was manchmal etwas störend ist. 

Was man auf den Screenshots allerdings nicht sieht, ist der glänzende 3D-Glaseffekt, der nur dann entsteht, wenn man das Gerät in der Hand hält und im Licht hin und her schwenkt. Dadurch scheint sich nämlich das Licht an den tiefen Rändern zu spiegeln. Auch wenn der Look von iOS 26 auf den ersten Blick seltsam erscheint, wird man sich wahrscheinlich nach kurzer Zeit daran gewöhnen. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Kommentare