Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

© Nintendo

Produkte

Nintendo Switch 2 kostet 470 Euro und kommt im Juni

Nintendo hat heute Details zu seiner Spielkonsole bekannt gegeben. Ab dem 5. Juni 2025 wird die Switch 2 erhältlich sein.

Wie im offiziellen Nintendo Store zu sehen ist, kostet die Switch 2 469,99 Euro. Im Bundle mit dem neuen Spiel Mario Kart World kostet die Konsole 509,99 Euro.

Im Lieferumfang der Switch 2 ist enthalten:

  • Nintendo Switch 2-Konsole
  • Joy-Con 2-Controller (L + R)
  • Joy-Con 2-Halterung
  • Joy-Con 2-Handgelenksschlaufen
  • Nintendo Switch 2-Station
  • Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel
  • Nintendo Switch 2-Netzteil
  • USB-C-Ladekabel

Kein OLED-Bildschirm

Das Grundprinzip der Switch wird mit der Switch 2 beibehalten. Es ist eine Handheld-Konsole, die bei Bedarf ins Dock gesteckt und so am TV genutzt werden kann. Außerdem kann sie unterwegs am Standfuß verwendet werden. Die Joy-Cons sind abnehmbar, damit man bequem spielen kann.

Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

Beim Display setzt Nintendo auf LCD, obwohl es von der Switch 1 bereits eine Variante mit OLED-Display gibt. Das LC-Display der Switch 2 ist 7,9 Zoll groß und hat die FullHD-Auflösung.

Mehr lesen: Nintendo Switch OLED im Test: Zu schön, um gehasst zu werden

Wie bereits zuvor vermutet, werden die Joy-Cons magnetisch mit der Konsole verbunden. Durc einen optischen Sensor können sie auf einer Oberfläche wie eine Maus verwendet werden.

Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

Der Winkel des Standfußes kann, im Gegensatz zur Switch 1, frei eingestellt werden. Zudem hat die Switch 2 einen zweiten USB-C-Anschluss an der Oberseite. So kann die Konsole geladen werden, während sie am Standfuß genutzt wird. Außerdem werden USB-C-Kameras für GameChat unterstützt – Nintendos hauseigener Chatdienst.

Nintendo Switch 2

Nintendo wird auch eine eigene USB-C-Kamera für die Switch 2 als Zubehör verkaufen

4K am TV möglich

Durch schnellere CPU und CPU kann die Switch 2 im Dock Inhalte bis zu 4K und 120 Bilder pro Sekunde auf dem TV wiedergeben. Der interne Speicher ist 256 GB groß und kann per MicroSD-Express-Karte erweitert werden. Reguläre MicroSD-Karten werden laut Nintendo nicht unterstützt.

Der Slot für die MicroSD-Express-Karte befindet sich unten an der Rückseite

Der Slot für die MicroSD-Express-Karte befindet sich unten an der Rückseite

Zubehör der Switch 1, wie Joy-Cons und der Pro-Controller, können per Drahtlos-Verbindung mit der Switch 2 verwendet werden. Switch-1-Spiele sind mit der Switch 2 grundsätzlich kompatibel, wobei sich Nintendo hier vorbehält, dass einige Titel „eventuell nicht unterstützt werden oder nicht voll kompatibel“ mit der neuen Konsole sind.

Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

GameShare und virtuelle Softwarekarten

Mit der Funktion GameShare können Spieler ihr Game mit anderen Switch-2- und Switch-1-Besitzern teilen, um etwa zusammen im Koop-Modus zu spielen. Dies ist nur im lokalen Modus möglich und nur mit Spielen, die die Funktion unterstützen. Zwischen 2 Switch-2-Konsolen ist auch online GameShare laut Nintendo möglich.

Solo kann man das, von einem anderen Spieler erhaltene GameShare-Spiel, aber nicht spielen. Hierfür gibt es die Funktion der virtuellen Softwarekarten. Damit kann man digital gekaufte Spiele an andere Gamer borgen oder sich selbst von ihnen eins borgen. Die virtuelle Softwarekarte kann aber nur auf der einen Konsole gespielt werden, auf der sie gerade „eingesteckt“ ist. Der Verleiher kann also nicht das Game selbst spielen, wenn derjenige, der es sich ausgeborgt hat, es gerade nutzt.

Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2

Launchtitel der Switch 2

Zum Verkaufsstart am 5. Juni werden laut Nintendo diese Switch-2-Spiele verfügbar sein. Bei den meisten davon handelt es sich um bekannte und bereits erschienene Spiele, die nochmal in einer Variante, die für die Hardware der Switch 2 angepasst ist, erscheinen.

  • Bravely Default Flying Fairy HD Remaster
  • Civilization 7
  • Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
  • Fortnite
  • HITMAN World of Assassination – Signature Edition
  • Hogwarts Legacy
  • Mario Kart World
  • Split Fiction
  • Street Fighter 6
  • Yakuza Zero: Director’s Cut

In Mario Kart World können bis zu 24 Spieler online gegeneinander antreten. Dabei gibt es auch Strecken, die nahtlos miteinander verbunden sind und einen neuen K.-o.-Tour-Modus. Dabei fliegt immer der langsamste bei einem Checkpoint raus. Zudem gibt es den Modus Freies Fahren, bei dem man alleine oder gemeinsam mit Freunden die Spielwelt, abseits der typischen Mario-Kart-Strecken, erkunden kann. Der Preis dürfte für viele ein Schock sein: Die digitale Version von Mario Kart World kostet 80 Euro, die physische Variante 90 Euro.

Am 17. Juli erscheint mit Donkey Kong Bananza der zweite exklusive Switch-2-Titel. Bei diesem 3D-Platformer kann die Umgebung zerstört werden, um sich sprichwörtlich durch die Levels zu schlagen.

Auch hier gibt es einen Preisunterschied zwischen digitaler und physischer Variante. Als Download kostet das Game 70 Euro, als Modul 80 Euro.

Upgrades für Spiele sind kostenpflichtig

Ein weniger bitter ist, dass Nintendo für Next-Gen-Patches Geld verlangt. Die sogenannten Nintendo Switch 2 Edition Upgrade Packs sind kostenpflichtig und können sowohl auf digital als auch physisch gekaufte Spiele angewandt werden.

Am 5. Juni erscheinen die ersten Packs: The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition. Wie viele diese kosten werden, ist noch nicht bekannt. Wer eine Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket-Mitgliedschaft hat, erhält die Packs gratis. Das nächste Pack erscheint am 28. August in der Form von Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare