US-TECH-APPLE-IPHONE
© APA/AFP/PATRICK T. FALLON / PATRICK T. FALLON

Digital Life

Test bestätigt: iPhone 15 funktioniert mit allen USB-C-Ladegeräten

Apple hat mit dem iPhone 15 den Umstieg von Lightning auf USB-C vollzogen. Dabei beugte sich der Smartphone-Hersteller der EU-Regulierung, die durch genormte Anschlüsse Müll reduzieren soll. Im Vorfeld gab es Gerüchte, Apple wolle mit einem Chip nicht zertifizierte Geräte ausschließen oder drosseln. 

➤ Mehr lesen: Alle Smartphones in der EU müssen ab 2024 USB-C haben

Daher haben die Batterietechniker der Plattform DXOMARK das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro Max mit verschiedenen Ladekabeln und -steckern getestet. Darunter waren offizielle Apple-Produkte wie das Macbook-Ladelabel sowie Charger von Samsung, Google, OnePlus, Belkin und Anker

Liefern alternative Ladekabel genug Strom?

Dabei wurde getestet, ob die anderen Ladegeräte genug Strom liefern, um die beiden iPhones aufzuladen. Das sind beim iPhone 15 20 Watt und beim iPhone 15 Pro Max 30 W. Sämtliche Geräte, egal ob sie von Apple selbst oder einem anderen Hersteller kommen, liefern 22 bis 23 W bzw. 27 bis 29 W an Ladeleistung. Für das iPhone 15 Pro Max werden mindestens 25 W benötigt. 

➤ Mehr lesen: iPhone 15 Pro Max im Test: Die Bedienung ändert sich grundlegend

Kurios ist dabei, dass im Test das original iPhone-Ladekabel mit dem zugehörigen Charger am schlechtesten Abschnitt, mit einem maximalen Leistungslevel von 22,5 W. Am besten schnitten der Force Power Charger (45W) mit einer maximalen Leistung von 29,4 W, der Pixel Charger (30 W) mit 29,3 W und der offizielle Macbook-Charger (87W) mit 29,2 W ab.

WARUM WIR PARTNERLINKS EINSETZEN

Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare