Screenshot des Clips
© Kelshi / Screenshot

Digital Life

Kurioser KI-generierter Werbespot bei NBA Finals ausgestrahlt

Das Erstellen von Videos mithilfe von Künstlicher Intelligenz liegt derzeit im Trend. Das machen sich auch professionelle Produktionsfirmen zunutze. Während des 3. Spiels der NBA Finals zwischen den Indiana Pacers und den Oklahoma City Thunder wurde nun ein vollständig KI-generierter Werbespot im US-Fernsehen ausgestrahlt. 

➤ Mehr lesen: Amazon wird wohl bald mit KI-Videos geflutet

Verantwortlich dafür ist die US-Wettplattform Kalshi, die für die Produktion auf Googles neue Text-zu-Video-KI Veo 3 setzte. Die Kosten für den ungewöhnlichen Spot beliefen sich laut Angaben des beauftragten „AI-Filmmakers“ PJ Accetturo auf rund 2.000 US-Dollar, die Produktionszeit lag bei 2 bis 3 Tagen. Davon berichtet The Verge

Der Clip zeigt eine Reihe absurder Szenarien. Darunter einen Mann mit Cowboyhut und Chihuahua, eine Person in einem Becken voller Eier, ein außerirdisches Wesen beim Biertrinken. Kalshi will damit demonstrieren, worauf man alles wetten kann, z.B. auf die Entwicklung der Eierpreise. 

➤ Mehr lesen: OpenAI Sora kann Videos generieren: So realistisch sehen sie aus

Prompt veröffentlicht

Der Filmemacher veröffentlichte auf X einen Thread, in dem er detailliert darauf eingeht, wie er den Werbeclip erstellt hat. Insgesamt entstanden demnach 300 bis 400 KI-Clips, aus denen er 15 für den finalen Spot ausgewählt und mit gängigen Schnittprogrammen wie CapCut oder Adobe Premiere Pro zusammengesetzt hat.

Kalshi entschied sich eigenen Angaben zufolge für die KI-Produktion, nachdem klassische Werbeagenturen 6- bis 7-stellige Beträge und längere Produktionszeiten veranschlagt hatten. Die KI-Variante war damit rund 95 Prozent günstiger als herkömmliche TV-Werbung. Es ist davon auszugehen, dass KI-Werbespots nicht zuletzt aufgrund dieser geringeren Kosten häufiger zu sehen sein werden. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare