Symbolbild: ID Austria am Smartphone

Symbolbild: ID Austria am Smartphone

© Gregor Gruber

Digital Life

Was macht eine europäische, digitale Identität mit uns?

In Österreich ist die ID Austria mittlerweile bei vielen zu einem Fixpunkt am Smartphone geworden. Man kann damit nicht nur wichtige Dokumente unterschreiben und Behördengänge erledigen. Man kann mit der ID Austria und der eAusweise-App auch seinen Führerschein und Zulassungsschein im Falle einer Verkehrskontrolle herzeigen oder sich überhaupt mit dem digitalen Identitätsnachweis ausweisen. 

➤ Mehr lesen: Wo müssen eAusweise am Handy akzeptiert werden - und wo nicht?

Europäische eID geplant

All das funktioniert derzeit nur in Österreich. Die Pläne der EU sehen jedoch vor, dass es in den nächsten Jahren einen europaweit gültigen digitalen Ausweis geben wird. Mit einer sogenannten EUid-Brieftasche – auch als "European Digital Identity Wallet" (EDIW) bezeichnet – werden Funktionen, die man von der ID Austria kennt, in ganz Europa verfügbar sein. 

Dann soll es möglich sein, den digitalen Führerschein am Handy auch im Ausland vorzeigen zu können. Auch der digitale Identitätsnachweis und das elektronische Signieren von Dokumenten wird dann in der gesamten EU akzeptiert werden.

➤ Mehr lesen: Wie kann man den digitalen Identitätsnachweis am Handy nutzen?

Spontan gefragt: Mari Lang und Eugenia Stambuliev

Wir würden hier gerne ein APA Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte APA-Videoplayer zu.

Spontan gefragt

Über die Chancen, die in solchen Entwicklungen ruhen, sowie über die Risiken, die derartige Digitalisierungsprojekte mit sich bringen, wird in der aktuellen Sendung "Spontan gefragt" auf KURIER TV diskutiert. Zu Gast bei Markus Hengstschläger sind dieses Mal die Medienwissenschaftlerin und Technikphilosophin Eugenia Stamboliev und die Journalistin Mari Lang.

Wem vertrauen wir da, wenn wir den Ausweis verwenden? Wer haftet, wenn da irgendetwas schiefläuft? Wie sicher ist eine solche EUiD-Brieftasche? Und was macht das überhaupt mit uns als Menschen, wenn unsere Identitäten digital am Smartphone gespeichert werden? All das sind Fragen, die in der Diskussionssendung aufgeworfen werden.

➤ Mehr lesen: Neues Feature: So einfach kommt der Zulassungsschein aufs Handy

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Florian Christof

Großteils bin ich mit Produkttests beschäftigt - Smartphones, Elektroautos, Kopfhörer und alles was mit Strom betrieben wird.

mehr lesen
Florian Christof

Kommentare